U19-Gateway in Regensburg: Herzschlagfinale endet 8:8 zwischen Deutschland und Italien!

Am 20.06.2025 endete das U19-Gateway in Regensburg zwischen Deutschland und Italien 8:8. Ein spannendes Baseballspiel!

Am 20.06.2025 endete das U19-Gateway in Regensburg zwischen Deutschland und Italien 8:8. Ein spannendes Baseballspiel!
Am 20.06.2025 endete das U19-Gateway in Regensburg zwischen Deutschland und Italien 8:8. Ein spannendes Baseballspiel!

U19-Gateway in Regensburg: Herzschlagfinale endet 8:8 zwischen Deutschland und Italien!

Am 20. Juni 2025 kam es beim U19-Gateway in Regensburg zu einer spannenden Neuauflage des U18-EM-Finales von 2024, als die deutsche U19-Nationalmannschaft auf Italien traf. Die Partie endete nach einem aufreibenden Wettkampf mit 8:8 unentschieden, was die Zuschauer in der Armin-Wolf-Arena bis zur letzten Sekunde fesselte. Traditionell ist die Arena der Schauplatz zahlreicher bedeutender Baseball-Events und fasst bis zu 4.500 Zuschauer, was diesen Abend besonders stimmungsvoll machte.

Bundestrainer Georg Bull setzte auf eine vielversprechende Startaufstellung, die unter anderem Alessandro Carrasquilla, den talentierten Shortstop, und den vielseitigen Kyran Norgren auf der dritten Base umfasste. Das Defense-Team zeigte von Beginn an, dass sie gewillt waren, gegen die italienische Auswahl zu bestehen. Nach einem frühen 0:1-Rückstand stellte Carrasquilla den Ausgleich mit einem Run her und legte damit den Grundstein für eine packende zweite Spielhälfte.

Intensive Duelle und knappe Entscheidungen

Im zweiten Inning holten die Deutschen gleich vier Runs und schienen sich einen klaren Vorteil zu sichern. Benito Bull führte die Offensive an, indem er ein entscheidendes Double schlug, was ihm ermöglicht, durch ein RBI-Single von Carrasquilla zur dritten Base vorzurücken. Diese fokussierte Teamleistung ähnelte der, die man bei den starken Leistungen der über 30.000 aktiven Baseballspieler in Deutschland gefordert hat.

Doch die italienische Mannschaft gab sich nicht geschlagen. Mit einer Kombination aus strategischen Hits und einem stark agierenden Pitcher übernahmen sie überraschend wieder die Führung. Es geschah, was viele nicht für möglich gehalten hätten: Italien punktete in den darauffolgenden Innings mehrfach und schien in der Lage, den Sieg einzufahren.

Das spannende Finale

Im letzten Halbinning der Partie wurde es dann wirklich dramatisch: Deutschland stand mit dem Rücken zur Wand. Doch durch einen 2-RBI-Single von Noah Lorenz konnten Owen Fierlbeck und Kyran Norgren erneut für Spannung sorgen, bevor Samuel Redle mit einem cleveren Ausgleichspunkt das Unentschieden herstellte. Diese aufregende Wendung schien die Fans in der Armin-Wolf-Arena in Ekstase zu versetzen.

Die Pitching-Leistungen der Deutschen waren ebenfalls bemerkenswert. Emilio Götz kam auf 3.0 Innings, während Alessandro Carrasquilla, nicht nur offensiv, sondern auch defensiv, mit 2.0 Innings ohne Hit und Run glänzte. Owen Fierlbeck hingegen musste etwas einstecken und erzielte 2.0 Innings mit 6 Hits und 4 Runs. An solchen Leistungen sieht man, wie sehr sich der Baseball in Deutschland entwickelt hat – seit der ersten offiziellen Partie im Jahr 1936 hat das Spiel in Deutschland eine bemerkenswerte Geschichte und große Fortschritte gemacht und zieht immer mehr Interesse auf sich.

Das letzte Spiel der deutschen U18-Nationalmannschaft beim U19-Gateway steht bereits fest und startet am Samstag um 11:30 Uhr. Alle Fans können die Spiele via Livestream auf dem YouTube-Kanal der Bayerischen Baseball Academy verfolgen. Wer noch mehr Informationen über die EM und das Turnier will, kann sich unter kicker.de umsehen.

Insgesamt zeigte die Begegnung einmal mehr, wie wichtig solche Turniere für die Zukunft des Baseballs in Deutschland sind und wie sehr die vergangene Erfolge dorthin gut tun, etwa die erfolgreiche Bundesliga mit 16 Teams, die weiterhin viele Talente hervorbringt. Der Deutsche Baseball und Softball Verband (DBV) hat mit über 26.000 Mitgliedern und einer stetig wachsenden Gemeinschaft eine strahlende Perspektive für die kommenden Jahre.