Wintereinbruch am Riedbergpass: Autos ohne Winterreifen sorgen für Chaos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wintereinbruch am Riedbergpass sorgt für Verkehrsbehinderungen im Oberallgäu. Autofahrer sollten auf winterliche Bedingungen achten.

Wintereinbruch am Riedbergpass sorgt für Verkehrsbehinderungen im Oberallgäu. Autofahrer sollten auf winterliche Bedingungen achten.
Wintereinbruch am Riedbergpass sorgt für Verkehrsbehinderungen im Oberallgäu. Autofahrer sollten auf winterliche Bedingungen achten.

Wintereinbruch am Riedbergpass: Autos ohne Winterreifen sorgen für Chaos!

Die Winterzeit zeigt sich heuer am Riedbergpass mit voller Härte. Der erste große Wintereinbruch 2025 sorgte am 27. Oktober für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die höchste Passstraße Deutschlands, die das Oberallgäu mit dem Bregenzerwald verbindet, ist aktuell ein Sorgenkind für Autofahrer. Wie Merkur berichtet, mussten die Räum- und Streufahrzeuge der Straßenmeisterei aufgrund von blockierenden Autos ohne Winterreifen ausrücken. Die Behörden warnen daher eindringlich vor den winterlichen Straßenverhältnissen, die aufgrund von Schneefall und Glätte die Sicherheit auf der Passstraße gefährden.

Die Situation ist ernst: Autofahrer ohne die nötige Winterausrüstung müssen mit Schwierigkeiten rechnen. Das Allgäuer Zeitung hebt hervor, dass Winterreifen nicht nur für die eigene Sicherheit wichtig sind, sondern auch für die aller Verkehrsteilnehmer. In einer Region, wo im Tal noch herbstliche Temperaturen herrschen können, aber auf den Höhenlagen bereits winterliche Bedingungen vorherrschen, ist eine angemessene Bereifung unerlässlich.

Empfehlungen für Autofahrer

Was sollten Autofahrer also jetzt beachten? Laut den Behörden wird geraten, die aktuelle Wetterlage regelmäßig zu prüfen und sich über die Befahrbarkeit des Riedbergpasses zu informieren. Die Webseite www.oberallgaeu.org/verkehr/riedbergpass hält dazu wertvolle Informationen bereit. Zudem erhöhen unzureichend ausgerüstete Fahrzeuge das Risiko für alle Verkehrsteilnehmer, was besonders in der exponierten Höhenlage des Riedbergpasses ein großes Problem darstellt.

  • Rechtzeitig Winterreifen montieren
  • Aktuelle Wetterlage und Straßenverhältnisse einholen
  • Alternative Routen in Betracht ziehen, falls nötig

In Deutschland gilt eine situative Winterreifenpflicht, wie der ADAC verdeutlicht. Das heißt, Winterreifen sind bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis oder Schneeglätte Pflicht. Es reicht nicht, diese nur im Oktober bis Ostern montiert zu haben; entscheidend sind die aktuellen Wetterbedingungen. Bei Verstößen können Autofahrer mit einem Bußgeld von bis zu 80 Euro rechnen, wenn sie andere behindern.

Die Lage am Riedbergpass ist ein Beispiel für die Herausforderungen, die mit dem plötzlichen Wintereinbruch einhergehen. Die Landrätin Indra Baier-Müller und die Straßenmeistereien appellieren an die Verantwortung jedes Einzelnen – lassen Sie uns sicher durch die kalte Jahreszeit kommen!

Für die Bewohner und Besucher des Oberallgäus gilt es nun, den Winter mit einem guten Händchen zu meistern und sich auf die winterlichen Bedingungen einzustellen. So kann die Schönheit der Winterlandschaft in vollen Zügen genossen werden, ohne die Sicherheit dabei aus den Augen zu verlieren.