DJK Straßkirchen: Neues Trainertrio nach Abstieg aus der Kreisliga!

Der DJK Straßkirchen steht vor einem Neuanfang nach dem Abstieg aus der Kreisliga: Neues Trainerteam und Strategie für die Zukunft.

Der DJK Straßkirchen steht vor einem Neuanfang nach dem Abstieg aus der Kreisliga: Neues Trainerteam und Strategie für die Zukunft.
Der DJK Straßkirchen steht vor einem Neuanfang nach dem Abstieg aus der Kreisliga: Neues Trainerteam und Strategie für die Zukunft.

DJK Straßkirchen: Neues Trainertrio nach Abstieg aus der Kreisliga!

Ein kräftiger Umbruch steht an, und das in einer Zeit, in der der DJK Straßkirchen so richtig durchstarten möchte. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga hat der Verein nicht nur die sportlichen Weichen neu gestellt, sondern auch das gesamte Führungsteam auf den Kopf gestellt. Der Rücktritt des sportlichen Führungsduos Gottfried Wenk und der Trainer Stefan Pecher, Mario Hager und Alexander John hat weitreichende Folgen für die zukünftige Ausrichtung des Klubs.

Nun haben Andreas Heindl und Andreas Gottinger das Zepter als gleichberechtigtes Spielertrainer-Duo in der Hand, und Simon Hoffmann wird sie unterstützen. Marco Angerer, der zweite Vorsitzende, hat die dauerhafte Lösung nach dieser anfänglichen, aus der Not geborenen Entscheidung bestätigt. Diese Neuausrichtung scheint notwendig, denn trotz des Sportlichen war der Rückhalt im Vereinsumfeld zuletzt brüchig. Verletzungsbesorgnis und interne Diskussionen haben die Situation zusätzlich belastet, wie unter anderem auch auf pnp.de zu lesen ist.

Der Sportliche Umbau

Erst zwei Spieltage vor Saisonende zogen gleich mehrere Verantwortliche die Reißleine. „Wir mussten agieren, um der negativen Stimmung entgegenzuwirken“, erklärt Wenk. Der Abstieg war für alle Beteiligten bitter, und Pecher sowie Hager hatten im Winter sogar noch eine Vertragsverlängerung beschlossen, was jetzt wie ein gut gemeinter Versuch der Stabilität aussieht. Doch selbst der Rückhalt aus den Reihen der Spieler konnte die katastrophale Situation nicht verhindern.

Eine Neuausrichtung war unumgänglich. Ferdinand Fuchs, ein ehemaliger Spieler, übernimmt die Rolle des Teammanagers, während ein sportlicher Leiter für die Herrenmannschaften gesucht wird. Der Verein befindet sich inmitten eines kompletten Umbruchs, nachdem gleich neun Spieler den Verein verlassen oder ihre Laufbahn beendet haben. Wie in den Kreisligen oft der Fall, wird ein Trainerwechsel als letzter Ausweg bei sportlicher Misere betrachtet, wie auf merkur.de beschrieben wird.

Die Neuen Gesichter

Zusätzlich zu den Veränderungen im Trainerteam, hat der Verein drei externe Neuzugänge verpflichtet: Arthur Fuhr von DJK Passau West, Andi Neubauer vom VfB Passau Grubweg und Michael Bauer von FC Salzweg II. Diese Verstärkungen kommen zur richtigen Zeit, denn trotz der frischen Wunden des Abstieg kämpft der DJK Straßkirchen nun um eine erfolgreiche Zukunft in der Kreisklasse Passau/Freyung.

Die sportlichen Ziele sind realistisch gesteckt: kein direkter Wiederaufstieg, sondern der Fokus liegt auf gutem Fußball, der Förderung junger Spieler und der Etablierung im gesicherten Mittelfeld. Prominente Rückkehrer aus der A-Jugend sollen zudem helfen, frisches Blut in die Herrenmannschaften zu integrieren. Die Entwicklungen im Verein werden mit Spannung verfolgt und ob sich die Neuausrichtung auszahlt, bleibt abzuwarten. Der Fußball lebt schließlich von Überraschungen, und der DJK Straßkirchen hat auch in der Vergangenheit bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für Talente und Trainer hatten.