DJK-SV Dorfbach: Fußball für einen guten Zweck – So helfen Sie Leonie und Laura!

DJK-SV Dorfbach: Fußball für einen guten Zweck – So helfen Sie Leonie und Laura!
Am kommenden Sonntag, den 25. Juni 2025, wird auf der Sportanlage des DJK-SV Dorfbach ein besonderes Event stattfinden, das die Herzen der Menschen in der Region berühren soll. Um 13 Uhr beginnen drei spannende Fußballpartien für einen guten Zweck. Das gesamte Arrangement zielt darauf ab, die Familie Mittermeier zu unterstützen, deren zwei Zwillingsschwestern, Laura und Leonie, mit dem Mikrodeletionssyndrom 6Q12 zu kämpfen haben. Diese Erkrankung ist mit schweren Symptomen wie Fehlbildungen, Epilepsie und Muskelschwäche verbunden, sodass die beiden Mädchen auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Wie heimatsport.de berichtet, soll der Erlös aus Eintritt und Kioskverkauf direkt der Familie zugutekommen.
Die Dorfbacher Fußballer haben sich mit viel Herz eingesetzt und eine Reihe von Games auf die Beine gestellt. Um 13 Uhr wird die zweite Mannschaft des DJK-SV Dorfbach gegen den TSV Karpfham II antreten. Um 15 Uhr erwartet die Zuschauer ein spannendes Duell zwischen dem Kreisliga-Aufsteigerteam des DJK-SV Dorfbach und dem 1. FC Passau, einem Verein aus der Landesliga. Den Abschluss bildet um 17 Uhr ein Gedenkspiel für den verstorbenen Torhüter Andreas Fischer, bei dem die Mannschaft „Andi’s Freunde“ gegen die „Urlberger Buam“ spielt.
Die Unterstützung der Community
Es zeigt, wie wichtig Gemeinschaftsgeist ist, wenn es darum geht, bedürftigen Familien zu helfen. Als Teil dieses Engagements haben die „Urlberger Buam“ bereits zugesagt, ihre Gagen in Höhe von 500 Euro an soziale Einrichtungen zu spenden. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, an diesem Event teilzunehmen, um nicht nur den Fußball, sondern auch die wertvolle Unterstützung für die Familie Mittermeier zu fördern.
Die Mikrodeletionssyndrome, an denen Laura und Leonie leiden, sind genetische Störungen, die durch die Deletion von Genabschnitten auf den Chromosomen verursacht werden. Laut msdmanuals.com gibt es zahlreiche Mikrodeletionssyndrome mit verschiedenen klinischen Erscheinungsbildern, die oft erst postnatal durch spezielle Untersuchungen diagnostiziert werden können. Diese Störungen haben vielfältige Auswirkungen auf die Entwicklung und Gesundheit betroffener Kinder.
Einuales Bewusstsein für Mikrodeletionssyndrome
Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Sportfest, sondern auch eine Gelegenheit, das Bewusstsein für Mikrodeletionssyndrome zu schärfen. Laut einer Studie aus pmc.ncbi.nlm.nih.gov können die Auswirkungen dieser Deletionen von Entwicklungsverzögerungen bis hin zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen reichen. Verschiedene Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Kinder mit solchen genetischen Veränderungen oft spät laufen lernen oder Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung haben.
Die Bevölkerung von Dorfbach ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und die Familie Mittermeier zu unterstützen. Kommen Sie also am Sonntag vorbei, feuern Sie die Mannschaften an, und unterstützen Sie diesen guten Zweck, der weit über den Fußball hinausgeht. Für die Familie Mittermeier sind Ihre Teilnahme und Hilfe von unschätzbarem Wert, und zusammen können wir etwas bewegen.