Bewaffneter Raubüberfall in Wilstorf: Polizei sucht dringend Zeugen!

Ein Unbekannter erbeutet mehrere tausend Euro von Zigarettenautomat in Wilstorf, bedroht Mitarbeiter mit Messer. Polizei sucht Zeugen.

Ein Unbekannter erbeutet mehrere tausend Euro von Zigarettenautomat in Wilstorf, bedroht Mitarbeiter mit Messer. Polizei sucht Zeugen.
Ein Unbekannter erbeutet mehrere tausend Euro von Zigarettenautomat in Wilstorf, bedroht Mitarbeiter mit Messer. Polizei sucht Zeugen.

Bewaffneter Raubüberfall in Wilstorf: Polizei sucht dringend Zeugen!

In der Kölner Vorstadt Wilstorf ereignete sich am Donnerstagmorgen ein schwerer Raubüberfall. Ein 28-jähriger Mitarbeiter eines Zigarettenautomatenaufstellers wurde um 8.45 Uhr von einem unbekannten Täter bedroht, der mit einem Messer auf ihn losging. Der diebische Unhold erbeutete eine Geldkassette mit mehreren tausend Euro Bargeld und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Trotz sofortiger Fahndung mit mehreren Polizeifahrzeugen und einem Motorrad blieb der Täter unentdeckt. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung und sucht Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können unter der Telefonnummer 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle.

Die Tat fand in der Rote-Kreuz-Straße statt und wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Kriminalität in Deutschland. Im Jahr 2022 wurden rund 5,63 Millionen Straftaten erfasst, darunter über 38.000 Raubdelikte. Interessanterweise stieg die Zahl der Raubüberfälle in den letzten Jahren erstmals seit 2015 wieder an, was alarmierend ist. Nordrhein-Westfalen verzeichnete im selben Jahr über 23.500 Wohnungseinbrüche, was knapp 35% aller Fälle in Deutschland ausmacht. Die Aufklärungsquote für Raubdelikte lag mit knapp 60% aber höher als bei Wohnungseinbrüchen, wo sie nur bei 16,1% lag, wie die Analyse von Statista zeigt.

Erschreckende Vorfälle in der Region

Der Raub in Wilstorf steht nicht isoliert da. Erst vor wenigen Wochen, am 23. Mai 2025, wurde ein Zigarettenautomat in Velbert-Neviges durch Unbekannte aufgesprengt. In diesem Vorfall hörte ein Anwohner einen lauten Knall und beobachtete zwei Männer, die mehrere Zigarettenschachteln aus dem Automaten entwendeten, bevor sie in Richtung Lilienstraße zu Fuß flüchteten. Während die Fahndung mit einem Polizeihubschrauber erfolglos blieb, veranschaulicht dieser Vorfall die wachsende Gewaltbereitschaft bei Diebstählen, wie Presseportal berichtet.

Die Polizei ist gefordert, die öffentliche Sicherheit wiederherzustellen und die Bürger zu schützen. Die aktuelle Statistik zeigt den Anstieg der Diebstahlsdelikte, insbesondere bei Zigarettenautomaten, die oft Ziel von Kriminellen sind. Dieses gefährliche Verhalten hat auch Auswirkungen auf die Geschäftsinhaber, die nicht nur finanzielle Einbußen fürchten müssen, sondern auch um die Sicherheit ihrer Angestellten besorgt sind.

Aktuell bleibt abzuwarten, wie die Ermittlungen im Fall des Überfalls in Wilstorf weiter verlaufen. Die Polizei setzt große Hoffnungen auf mögliche Zeugen, die zur Aufklärung des Verbrechens beitragen können. Ein aufmerksames Auge in der Nachbarschaft kann möglicherweise helfen, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und zukünftige Überfälle zu verhindern.