Kulturelles Mühlengeflüster: Plattdeutsche Geschichten leben auf!

Kulturelles Mühlengeflüster: Plattdeutsche Geschichten leben auf!
Was kann es Schöneres geben, als den letzten Sonntag im Monat in der Seefelder Mühle zu verbringen? Diese kulturelle Perle bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem ehrenamtliche Darstellerinnen Geschichten aus der Vergangenheit der Mühle auf Plattdeutsch und Hochdeutsch präsentieren. Kreiszeitung berichtet, dass der Eintritt zu diesen Aufführungen frei ist, Spenden jedoch gerne gesehen werden.
Um 12 Uhr beginnt das Programm mit einer bunten Darstellerinnenrunde: Die Müllerin Rita Zucker, die Frau des Schusters Waltraut Haffner, die Heuerfrau Annelene Duhm, die Spinnerin Bärbel König-Riesner und die Bäckersfrau Sigrid Burmester treten auf. Am Nachmittag um 15 Uhr sind dann dieselben Darstellerinnen erneut zu sehen, mit der Seemansfrau Helga Baumbusch, die das Programm bereichert.
Kulturelles Mühlenerlebnis
„Mühlengeflüster“ – so lautet der Titel dieser lebendigen Veranstaltung, die bis Ende Oktober jeden letzten Sonntag im Monat stattfindet. Jade-Touristik hat interessante Details parat: Besucher haben die Gelegenheit, sich Geschichten über die Mühle und das Leben in früheren Zeiten erzählen zu lassen. Der Nachmittag eignet sich auch wunderbar für Gruppenbuchungen, sei es für Klassentreffen oder Familienfeste. Und für die kulinarische Begleitung sorgt das Mühlencafé, wo sich die Besucher stärken können.
Eine Besonderheit am 25. August steht ebenfalls auf dem Programm. Neben den bereits erwähnten Darstellerinnen wird an diesem Tag auch die Apothekerin Jutta Barghop, die Hebamme Irmi Rüthemann und viele weitere charismatische Charaktere die Bühne betreten.
Plattdeutsche Sprache im Fokus
Schließlich findet am Sonntag, den 29. August, der Plattdütsch-Autorendag im Botanischen Garten statt. Diese Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Niederdeutschen Literatur. Aus Heimatverband geht hervor, dass hier sieben Autoren ihre neuesten Werke präsentieren und Lesungen abhalten werden. Ein Highlight ist das Platt-Puppentheater, das für zusätzliche Unterhaltung sorgen wird.
Der Eintritt zu diesem Literaturereignis ist ebenfalls kostenlos, und das Ziel dieser Initiativen ist die Erhaltung und Förderung der Plattdeutschen Sprache. Es zeigt sich also: Egal ob bei „Mühlengeflüster“ oder beim Autorendag – das Interesse an den plattdeutschen Geschichten und Traditionen ist lebendig und erfreut sich großer Beliebtheit.