Erfolg für Passau: Kreisspielausschuss revidiert Einteilung!

Erfolg für Passau: Kreisspielausschuss revidiert Einteilung!
Passau, Deutschland - Im Bayerischen Fußball sind nun die Karten neu gemischt worden. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat 70 Vereine in fünf Gruppen eingeteilt, die auf den Fahrstrecken der Teams basieren. Dies sorgt nicht nur für neue Herausforderungen, sondern auch für Kontroversen – und die hatten es in sich!
Das Augenmerk richtet sich auf den 1. FC Passau, der erfolgreich gegen die ursprünglich festgelegte Einteilung seiner zweiten Mannschaft in die Staffel Passau-Freyung protestiert hat. Der sportliche Leiter, Christian Wolf, äußerte Bedenken und machte auf die zusätzlichen Fahrtstrecken von fast 200 Kilometern pro Saison aufmerksam. Der Einspruch hatte ein gutes Ende, und der Kreisspielausschuss hat die Entscheidung revidiert. So wird die zweite Mannschaft des 1. FC Passau in der kommenden Saison 2025/2026 in der Kreisklasse Pocking spielen, während der FC Tiefenbach DJK, der zwar geografisch näher zur Staffel Passau-Freyung ist, nun in die Kreisklasse Passau/Freyung umgesiedelt wird.
Historie des 1. FC Passau
Der 1. FC Passau hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht, als in Passau die ersten Fußballspiele beim Athleten-Club (heute ASV Passau) stattfanden. Der Verein selbst wurde 1911 unter dem Namen „Fußball-Club Passau“ gegründet. Seitdem hat der Klub einige Höhen und Tiefen durchlebt, unter anderem den Aufstieg in die A-Klasse Niederbayern im Jahr 1922 und den ersten überregionalen Titel als Sieger der Kreispokalmeisterschaft im Jahr 1925. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Fusionen, Auf- und Abstiegen, sowie einer klaren Entwicklung im Fußball in Bayern. Der 1. FC Passau ist ein echter Traditionsverein!
Besonders der Verein ist in der Region bekannt, was sich auch auf die Mitgliederzahlen auswirkt. Bayern verzeichnet zahlreiche Sportvereine, und unter diesen haben die Fußballvereine mit 1,57 Millionen Mitgliedern die meisten Anhänger. Jedes sechste Kind in Bayern ist in einem Fußballverein aktiv und macht den Fußballsport in der Region zu einer beliebten Wahl.
Der Blick nach vorne
Natürlich bleibt abzuwarten, wie sich die neue Ligeneinteilung auf die Leistung der Teams auswirken wird. Ost-Kreisspielleiter Andreas Kriegner hat die Entscheidung zumindest angekündigt und darauf verwiesen, dass weiterhin die Möglichkeit besteht, Rechtsmittel einzulegen. Auch der FC Tiefenbach DJK plant, gegen die Entscheidung Einspruch einzulegen.
Die spannende Saison, die vor der Tür steht, verspricht viele interessante Entwicklungen – sowohl auf dem Platz als auch hinter den Kulissen. Der 1. FC Passau jedenfalls wird alles daran setzen, um seine sportlichen Ziele zu erreichen und sich in der neuen Liga zu behaupten.
Details | |
---|---|
Ort | Passau, Deutschland |
Quellen |