Pfaffenhofener Schüler begeistern im Mega-Kinderchor in München!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rund 150 Schüler der Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen nahmen am „6K United“-Konzert in München teil, einem unvergesslichen Erlebnis.

Rund 150 Schüler der Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen nahmen am „6K United“-Konzert in München teil, einem unvergesslichen Erlebnis.
Rund 150 Schüler der Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen nahmen am „6K United“-Konzert in München teil, einem unvergesslichen Erlebnis.

Pfaffenhofener Schüler begeistern im Mega-Kinderchor in München!

Was für ein Ereignis für die kleinen Kölner Talente! Rund 150 Schüler der sechsten Jahrgangsstufen der Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen waren Teil eines besonderen Konzerts in der Münchner Olympiahalle, das im Rahmen des Projekts „6K United“ stattfand. In diesen stürmischen Zeiten, in denen gemeinsame Erlebnisse besonders zählen, traten insgesamt etwa 6000 Kinder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Unter dem Motto „Ich bin, weil wir sind“ wurde die Olympiahalle am 5. Juli 2025 zum Schauplatz eines unvergesslichen musikalischen Abends.Donaukurier berichtet, dass das Konzert bei schwülen Temperaturen über 30 Grad stattfand und die Stimmung der Schüler nicht getrübt wurde. Gemeinsam bildeten sie einen großen Kinderchor, begleitet von einer 16-köpfigen Liveband.

Doch was genau war das Besondere an diesem Projekt? Die Kinder, bestens vorbereitet durch ihre Musiklehrer, trugen ein abwechslungsreiches Repertoire vor, das von Pop über klassische Stücke bis hin zu Folklore reichte. Sogar speziell für dieses Konzert komponierte Lieder fanden ihren Platz auf der Setlist. Mit Übungsmaterialien wie Noten, Übe-Videos und Choreografien hatten sich die Schüler für dieses große Event gut gerüstet. Die Proben waren intensiv und umfassten mehrstimmige Melodien sowie komplexe Bewegungen, die das etwa 90-minütige Konzert zu einem echten Erlebnis machten.

Konzertvorbereitungen und Kosteneffizienz

Am Tag des Konzerts wurde zunächst der reguläre Unterricht abgehalten. Nach einer kurzen Mittagspause begaben sich die Schüler nach München, wo sie an einer Durchlaufprobe teilnahmen. Um 19 Uhr begann schließlich das Konzert, bei dem etwa 10.000 Zuschauer – Familienangehörige, Freunde und Musikbegeisterte – der Aufführung beiwohnten. Die ausgelassene Stimmung, gepaart mit emotionalen Momenten, sorgte dafür, dass dieser Tag für die Schüler unvergesslich bleiben wird.

Ein wichtiger Bestandteil von „6K United“ ist die Förderung musikalischer und persönlicher Erfahrungen für Kinder. Die Organisatoren schätzen, dass die Durchführung des Projekts erhebliche Kosten verursacht, die durch Ticketverkäufe und Merchandise finanziert werden müssen. Die Teilnahme der Kinder an diesem außergewöhnlichen Projekt ist kostenfrei, doch um alle Kosten zu decken, sind ausverkaufte Konzerte unerlässlich. Hierzu gehören unter anderem Personalkosten, Informationsmaterialien für Schulen sowie umfassende Promotion- und Marketingmaßnahmen.6K United verfolgt das Ziel, möglichst vielen Kindern die Teilnahme an derartigen musikalischen Projekten zu ermöglichen.

Musik für alle – Bildung stärken

In einem ähnlichen spirituellen und sozialen Rahmen agiert auch der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V., der unter dem Motto „Musik für alle“ diverse Projekte initiiert. Diese sind darauf ausgelegt, Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 18 Jahren den Zugang zur kulturellen Bildung zu erleichtern. Angeboten werden verschiedene Formate wie gemeinsames Musizieren, Rhythmusspiele und sogar Musicalprojekte.Bundesmusikverband setzt sich dafür ein, dass musikalische Bildung für alle zugänglich ist und fördert aktiv diese wertvollen Erfahrungen.

Insgesamt wird klar, dass Projekte wie „6K United“ und die Initiativen des Bundesmusikverbands einen essentiellen Beitrag leisten, um junge Menschen für Musik zu begeistern und ihre Talente zu fördern. Ein wahrlich schöner Tag für die Schülerinnen und Schüler, der in Erinnerung bleiben wird!