Spannende Testspiele: Jetzendorf verliert trotz starkem Kampfgeist!

Pfaffenhofen an der Ilm: Testspiel-Ergebnisse der Landesligisten und Einblicke in spannende Lokalderbys.

Pfaffenhofen an der Ilm: Testspiel-Ergebnisse der Landesligisten und Einblicke in spannende Lokalderbys.
Pfaffenhofen an der Ilm: Testspiel-Ergebnisse der Landesligisten und Einblicke in spannende Lokalderbys.

Spannende Testspiele: Jetzendorf verliert trotz starkem Kampfgeist!

In einem turbulenten Fußballwochenende mussten die drei Landesligisten aus dem Landkreis Pfaffenhofen sowohl Niederlagen als auch ein Unentschieden hinnehmen. Während die SpVgg Kammerberg beim TSV Jetzendorf mit 4:3 die Oberhand behielt, erkämpfte sich der FSV Pfaffenhofen ein torreiches 3:3 gegen den FC Schwabing im Testspiel.

Besonders die Begegnung zwischen Jetzendorf und Kammerberg war von Spannung geprägt. Jetzendorfs Trainer Markus Pöllner sah sich und sein Team einem beträchtlichen Personalengpass gegenüber, da gleich elf Spieler nicht zur Verfügung standen. Trotz viel Ballbesitz agierte Jetzendorf unkonzentriert und brachte damit den Gegner in eine komfortable Position. So gelang Domenik Kaiser bereits in der 2. Minute der Führungstreffer für Kammerberg. Felix Heckmeier glich zwar vor der Pause aus, doch Kaiser stellte noch vor dem Halbzeitpfiff auf 2:1.

Nervenaufreibendes Unentschieden für Pfaffenhofen

Der FSV Pfaffenhofen neben dem Spiel gegen Schwabing zeigte sich kämpferisch und unerschüttert. In diesem Testspiel wurde die Zeit auf 120 Minuten erhöht. Nach einem frühen Rückstand durch ein Tor von Giacinto Sibilia (27. Minute) kämpfte sich Pfaffenhofen zurück. Luka Brudtloff brachte das Team in der 59. Minute zurück ins Spiel, doch das Auf und Ab setzte sich fort: Ivan Mijatovic und Philipp Pirch sorgten für eine 3:1-Führung für Schwabing in der 85. Minute und 88. Minute. In der Nachspielzeit litt Pfaffenhofen jedoch nicht auf: Mit einem Elfmeter erzielte Michael Senger den Ausgleich zum 3:3. Trainer Daniel Zanker betrachtet dieses intensive Match als wichtig für die bevorstehende Saison, die mit einem Derby gegen Jetzendorf beginnt.

Lokalderby mit extra Brisanz

Mit einem Blick auf das ernstere Lukas Brudtloff, der das einzige Tor im Lokalderby gegen TSV Jetzendorf erzielte, zeigt die Rivalität zwischen den beiden Teams, wie hoch die Emotionen und Ansprüche sind. Jetzendorf hatte jedoch unter dem Druck der Situation und der harten Zweikämpfe zu leiden. Nach Aussagen von FSV-Trainer Gerhard Lösch vor dem Spiel, die die Jetzendorfer verärgerten, war das Stadion gut gefüllt und die Stimmung angespannt. Gabriel Hasenbichler sah bereits in der 8. Minute die Rote Karte für eine Tätlichkeit gegen Luca Magiera, der sich eine leichte Blutung zuzog. Trotz dieser frühen Überzahl konnte Jetzendorf nicht die Oberhand gewinnen, und die Niederlage konnte trotz mehrerer Chancen in den Schlussminuten nicht abgewendet werden.

Jetzendorf hat nun noch zwei Spiele in dieser Saison vor sich, unter anderem gegen Wertingen und zum Abschluss gegen Cosmos Aystetten, während Trainer Stefan Kellner sein Amt nach der Saison niederlegen wird. Die Bande zwischen den beiden Teams und die Herausforderungen, die auf das Jetzendorfer Team zukommen, versprechen interessante letzte Wochen in der Landesliga Südwest, in der die Teams sich auf die neue Saison vorbereiten müssen. Ein guter Überblick über den Transfermarkt zeigt sich in den laufenden Entwicklungen und den Ankündigungen für die Zukunft hier.