Neues aus Regensburg: Kreistagungen und spannende Regeländerungen!

Regensburg: Fußball-Sommertagungen 2025 brachten neue Regeln und Spielpläne. KSL Koriath begrüßte zahlreiche Vereinsvertreter.

Regensburg: Fußball-Sommertagungen 2025 brachten neue Regeln und Spielpläne. KSL Koriath begrüßte zahlreiche Vereinsvertreter.
Regensburg: Fußball-Sommertagungen 2025 brachten neue Regeln und Spielpläne. KSL Koriath begrüßte zahlreiche Vereinsvertreter.

Neues aus Regensburg: Kreistagungen und spannende Regeländerungen!

In dieser Woche blickt die Fußballgemeinde in der Oberpfalz gespannt auf die bedeutenden Sommertagungen, die im Sportheim des SV Harting, beim TSV Brunn und beim SV Diesenbach stattfanden. Die drei Veranstaltungen haben die Vereinsvertreter:innen zahlreich angezogen, darunter auch zentrale BFV-Funktionäre wie Kreisvorsitzender Harald Greß und Kreisspielleiter Mike Koriath, die alle mit Leidenschaft und Engagement zur inneren Sportgemeinschaft beisteuerten. Wie bfv.de berichtet, gab es nicht nur Rückblicke auf die vergangene Saison, sondern auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen.

Kreisspielleiter Koriath teilte die gute Nachricht mit: Es wurden vier B-Klassen mit insgesamt 38 Mannschaften aufgestellt, was die Vorfreude für die kommende Saison steigert. Zudem haben sich satte 66 Mannschaften für den Toto-Pokal angemeldet, was ein wahres Ausrufezeichen darstellt. Dieser startet bereits, während die Kreisligen, Kreisklassen und A-Klassen am 18. bis 20. Juli 2025 ins Rennen gehen. Die B-Klassen folgen eine Woche später, am 8. bis 10. August 2025.

Neue Regeln für die kommende Saison

Apropos Vorfreude – die neue Saison bringt auch frische Regeln mit sich, die von der International Football Association Board (IFAB) beschlossen wurden. Die bedeutendste Änderung betrifft die Torwartregelung: Ab sofort haben Torhüter acht Sekunden Zeit, um den Ball nach einer Kontrolle ins Spiel zu bringen. Dies wird mithilfe eines sichtbaren Countdowns des Schiedsrichters erkennbar gemacht. Sollte die Zeit überschritten werden, wird nicht mehr mit einem indirekten Freistoß bestraft, sondern es gibt stattdessen einen Eckstoß für den Gegner, wie bundesliga.com erläutert.

Zusätzlich zu dieser Regelung gibt es Neuerungen bei den Elfmetern: Wenn der Schütze den Ball doppelt berührt, wird der Strafstoß wiederholt – es gilt, die Fairness zu wahren. Die Änderungen beim Schiedsrichterball, der nun entsprechend der Ballbesitzverhältnisse ausgeführt wird, sind ebenfalls ein Schritt in die richtige Richtung. Diese Regelanpassungen sollen nicht nur für mehr Spannung, sondern auch für gerechtere Spielverläufe sorgen, berichtet transfermarkt.de.

Ein Ausblick auf die Saison 2025/26

Wie Koriath abschließend betonte, sind die Wünsche der Vereine in Bezug auf die Spielpläne ausgezeichnet berücksichtigt worden, auch wenn nicht alle Anfragen vollständig erfüllt werden konnten. Die Gruppeneinteilungen für die kommende Spielzeit werden mit großer Zufriedenheit aufgenommen, und es bleibt zu hoffen, dass alle Mannschaften verletzungsfrei durch die Saison kommen und unser gemeinsames Hobby in der Oberpfalz weiterhin floriert.