Achtung! Betrügerische Handwerker packen auf! Polizei warnt vor Masche!

In Rhön-Grabfeld warnt die Polizei vor betrügerischen Handwerkern, die überteuerte Preise für Dienstleistungen verlangen.

In Rhön-Grabfeld warnt die Polizei vor betrügerischen Handwerkern, die überteuerte Preise für Dienstleistungen verlangen.
In Rhön-Grabfeld warnt die Polizei vor betrügerischen Handwerkern, die überteuerte Preise für Dienstleistungen verlangen.

Achtung! Betrügerische Handwerker packen auf! Polizei warnt vor Masche!

Betrug mit Handwerkerleistungen ist leider kein neues Phänomen, aber die jüngsten Vorfälle in der Rhön, Bayern, werfen erneut ein Schlaglicht auf diese dreiste Masche. Laut fuldaerzeitung.de wurde ein Hausbesitzer in Stockheim Opfer von drei kriminellen Handwerkern, die ihm einen verlockend günstigen Preis für die Reinigung seiner Dachrinne anboten.

Der erste Täter, eine Figur in der dreisten Geschichte, wollte für seine Dienste lediglich 60 Euro nehmen. Doch der Schock kam nach der Auftragserteilung, als er plötzlich 60 Euro pro Meter Dachrinne verlangte und die Gesamtsumme auf stolze 2080 Euro hochschraubte. Der Geschädigte übergab, teils aus Unsicherheit, nur einen Teil dieser horrenden Summe und schaltete danach die Polizei ein.

Die Täter und ihre Maschen

Die Polizei in Unterfranken berichtet von einer Täterbeschreibung, die auf die kriminellen Machenschaften der Männer hinweist. Der erste Beschuldigte ist etwa 35 Jahre alt und 1,75 m groß, dazu schlank. Der zweite Täter, ein kräftiger Mann um die 50, hatte einen auffälligen schwarzen Oberlippenbart. Der dritte, ebenfalls schlank, war ungefähr 40 Jahre alt, trug ein orangefarbenes Seidenhemd und schwarze Lackschuhe, und hatte eine fehlende obere Zahnreihe. Diese Männer waren in einem unbeschrifteten weißen Kleintransporter unterwegs, was ihre Identifikation nicht einfacher macht.

Die Polizei warnt nicht nur vor diesen speziellen Betrügern, sondern ruft alle Bürger zur Vorsicht auf. Laut merkur.de sind Haustürgeschäfte besonders riskant, und man sollte sich gut überlegen, ob man tatsächlich mit diesen vermeintlichen Handwerkern ein Geschäft eingeht. Es ist ratsam, keine Vorauszahlungen zu leisten, Verträge nur schriftlich abzuschließen und im Zweifelsfall immer jemanden zu konsultieren, dem man vertraut.

Schutz vor Betrug

Eine zusätzliche Warnung kommt von handwerkerwissen.com, die betont, dass skrupellose Betrüger oft die Notlage von Menschen ausnutzen, die auf schnelle Hilfe bei Reparaturen angewiesen sind. Vor allem ältere Menschen sind häufig betroffen, da diese oft unsicher sind und daher eher bereitwillig hohe Preise zahlen, um die vermeintlichen „Experts“ loszuwerden.

Betrüger treten häufig vertrauenswürdig auf, was es den Opfern erschwert, die Täuschung zu erkennen. Sie können sogar zusätzlichen Schaden verursachen, um die Rechnung weiter aufzublähen. Deshalb ist es besonders wichtig, sich vor dem Auftrag über die Seriosität der Handwerker zu informieren. Mehrere Angebote einzuholen, ist eine sinnvolle Strategie, um sich ein genaueres Bild zu machen.

Schließlich ist die Sensibilisierung der Verbraucher hinsichtlich der Risiken rund um Handwerkerbetrug entscheidend. Die Verbraucherzentrale bietet Aufklärung und Unterstützung für Betroffene an, um rechtlich abgesichert zu sein und die Beträge gegebenenfalls zurückzufordern.

In Anbetracht dieser Vorfälle ist es unerlässlich, weiterhin wachsam zu sein und sich vor unseriösen Angeboten zu schützen. Letztendlich sollte man immer auf sein Bauchgefühl hören und im Zweifel lieber einen Handwerker mehr checken, als an der falschen Stelle zu sparen.