Ära der Psychiatrie in Rhön-Grabfeld endet: Praxisübergabe sorgt für Sorgen!

Dr. Evelyn Junghans übergibt ihre psychiatrische Praxis im Rhön-Klinikum Campus an Dr. Emil Pechlivanov zum 1. Juli 2025.

Dr. Evelyn Junghans übergibt ihre psychiatrische Praxis im Rhön-Klinikum Campus an Dr. Emil Pechlivanov zum 1. Juli 2025.
Dr. Evelyn Junghans übergibt ihre psychiatrische Praxis im Rhön-Klinikum Campus an Dr. Emil Pechlivanov zum 1. Juli 2025.

Ära der Psychiatrie in Rhön-Grabfeld endet: Praxisübergabe sorgt für Sorgen!

Nach über drei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit übergibt Dr. Evelyn Junghans, die einzige Fachärztin für Psychiatrie im Rhön-Grabfeld, am 1. Juli ihre Praxis im Rhön-Klinikum Campus. Diese Übergabe geschieht zu einem kritischen Zeitpunkt, denn im Rhön-Grabfeld wird es ab Juli keinen Psychiater mehr geben. Ihre Nachfolge übernimmt Dr. Emil Pechlivanov, der zwar die Zusatzbezeichnung „Psychosomatische Grundversorgung“ sowie eine Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie besitzt, jedoch keine Ausbildung in Psychiatrie vorweisen kann. Die Main Post berichtet, dass dies weitreichende Konsequenzen für die psychische Versorgung der Region haben könnte.

Was bedeutet das für die Menschen hier? Der Mangel an qualifizierten Psychiatern in Rhön-Grabfeld könnte eine Herausforderung darstellen, besonders für jene, die auf kontinuierliche psychiatrische Unterstützung angewiesen sind. Laut der Psychosomatische Versorgung gibt es zwar einige alternative Angebote in der Region, die sich an verschiedene Zielgruppen richten, aber die Fülle an fachärztlicher Unterstützung könnte dennoch sinken.

Regionale Angebote zur psychischen Gesundheit

  • Anja Werner: Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Eichenstr. 7, 97688 Bad Kissingen, spezialisiert auf Menschen mit Suchtproblematik.
  • Thomas Bogun: Psychologischer Psychotherapeut, Steinstraße 29, 97688 Bad Kissingen, bietet unter anderem Paartherapie und Nachsorge an.
  • Dorothea Krautkrämer: Psychotherapeutin (HP), Hochbergstr. 6a, 97688 Bad Kissingen, bekannt für ihre Arbeit am Tonfeld und in der Gruppentherapie.
  • Alexander Renner: Ergotherapeut, Bahnhofstr. 14, 7702 Münnerstadt, fokussiert auf Coaching und Burnout-Prävention.
  • Maritta Düring-Haas: Dipl. Sozialpädagogin (FH), Spargasse 18, 97688 Bad Kissingen, engagiert sich in der Trauerberatung.

Diese vielfältigen Angebote sind wichtig, um die psychische Gesundheit der Bevölkerung in der Region zu unterstützen. Dennoch bleibt die Frage, ob die inklusiven Ansätze der Charité auch in Bad Neustadt Nachahmer finden können. Dort verfolgt man einen evidenzbasierten Ansatz zur Behandlung psychischer Erkrankungen, der sowohl Psychotherapie als auch medikamentöse Optionen umfasst. Solche umfassenden Behandlungsmöglichkeiten könnten sicherstellen, dass mehr Menschen effektiv erreicht werden und Unterstützung finden.

Die Entscheidung von Dr. Junghans, ihre Praxis zu übergeben, stellt die Gemeinde vor neue Herausforderungen. Der psychische Gesundheitssektor muss innovative Lösungen finden, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, wie die Regionen auf den Wegfall der psychiatrischen Facharztsituation reagieren werden, und ob neue Fachkräfte nachrücken können, um diese Lücke zu schließen.

In der Zwischenzeit sind die Menschen auf die bestehenden psychosozialen Angebote angewiesen, während Fachleute für die psychiatrische Behandlung weiterhin gefragt sind – die Zeit bleibt spannend.