Hip Hop begeistert Grundschüler in Bad Neustadt – Ein voller Erfolg!

Tristan Kempf fördert an der Karl-Straub-Grundschule in Rhön-Grabfeld durch Hip Hop Tanzfitness und Integration bei Schülern.
Tristan Kempf fördert an der Karl-Straub-Grundschule in Rhön-Grabfeld durch Hip Hop Tanzfitness und Integration bei Schülern. (Symbolbild/NAGW)

Hip Hop begeistert Grundschüler in Bad Neustadt – Ein voller Erfolg!

Bad Neustadt, Deutschland - In Bad Neustadt hat der Hip Hop an der Karl-Straub-Grundschule Einzug gehalten, was nicht nur den Rhythmus, sondern auch das Wohlbefinden der Schüler nachhaltig beeinflusst. Tristan Kempf von der Tanzschule „Das Tanzhaus“ bringt den Kindern die Kunst des Hip Hop näher und nutzt dafür die Turnhalle der Schule. Dieser Kurs hat sich als voller Erfolg erwiesen – Unterrichtseinheiten, die nicht nur begeistern, sondern auch die körperliche Fitness, Koordination und Flexibilität der Schülerinnen und Schüler fördern, berichten mainpost.de.

Die Integration ist ein weiteres zentrales Element des Hip Hop, denn dieses Tanzgenre spricht Kinder aus allen Kulturen und mit verschiedensten Sprachkenntnissen an. Hip Hop ist ein Kunstform, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Tanzkultur zieht und die Schüler unabhängig von ihrer Herkunft vereint. Unterstützt wird das Projekt durch Mittel aus der Integrationspauschale, die vom Landratsamt Rhön-Grabfeld zur Verfügung gestellt werden.

Von Geschichte zu Gegenwart

Wirft man einen Blick auf die Wurzeln des Hip Hop, wird klar, dass dieser in den 1970er-Jahren in den afroamerikanischen Ghettos von New York City entstand. Er vereint verschiedene Tanzstile wie Breakdance, Locking und Popping. Aber Hip Hop ist nicht nur ein stilistischer Mix; es ist auch ein kulturelles Phänomen, das vier Hauptbestandteile umfasst: Rap, DJing, B-Boying und Graffiti-Writing. Hiesige Tanzveranstaltungen zeigen auch, dass Hip Hop in Deutschland über die Jahre nicht an Aktualität verloren hat. Dies betont die Programmgestalterin Fiona Ebser bei den Zeitgenössischen Tanztagen in Ludwigsburg, wo Hip Hop als gut gealtert gilt, trotz seiner früheren Blütezeit in den 90er Jahren, wie die Stuttgarter Nachrichten hervorheben.

Darüber hinaus hat Hip Hop durch die Integration verschiedener Musikrichtungen – von Funk über Rock bis Rhythm and Blues – seinen einzigartigen Charme und seine Vielseitigkeit bewahrt. Und das Tanzen selbst fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Konzentration und Gedächtnis. Ein Umstand, den auch die Lehrer der Karl-Straub-Grundschule erleben, da die Kinder mit Begeisterung an den Kursen teilnehmen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit Angeboten wie diesen hat Hip Hop das Potenzial, nicht nur als Tanzform, sondern auch als Werkzeug zur Integration und persönlichen Entwicklung zu wirken. Die Resonanz der Kinder zeigt, dass sie mit viel Freude und Neugier an die Sache herangehen. Der Erfolg der Tanzbewegungen hat bereits in der Grundschule eingeschlagen und zeigt, dass Hip Hop nicht nur ein Tanzstil, sondern eine Lebensfreude ist, die Kinder und Jugendliche stark macht.

Insgesamt ist der Hip Hop ein ebenso spannendes wie bedeutendes Phänomen, das weit über die Tanzfläche hinausgeht und das Leben junger Menschen bereichert. Ibrahim und seine Klassenkameraden könnten als Vorboten einer nächsten Generation gelten, die im Geiste des Hip Hop mit Zusammengehörigkeit und kreativen Ausdrucksformen aufwächst.

Details
OrtBad Neustadt, Deutschland
Quellen