Jubiläumsfest in Ostheim: 45 Jahre Diakoniestation und 5 Jahre Tagespflege!

Ostheim feierte 45 Jahre Diakoniestation und 5 Jahre Tagespflege Rhön mit rund 200 Gästen und einem festlichen Programm.

Ostheim feierte 45 Jahre Diakoniestation und 5 Jahre Tagespflege Rhön mit rund 200 Gästen und einem festlichen Programm.
Ostheim feierte 45 Jahre Diakoniestation und 5 Jahre Tagespflege Rhön mit rund 200 Gästen und einem festlichen Programm.

Jubiläumsfest in Ostheim: 45 Jahre Diakoniestation und 5 Jahre Tagespflege!

Ein wahrlich festlicher Tag war der 12. August 2025 in Ostheim, wo die Diakoniestation Rhön ihr 45-jähriges Bestehen feierte und die Tagespflege Rhön auf fünf erfolgreiche Jahre zurückblicken konnte. Rund 200 Gäste waren zusammengekommen, um diesen feierlichen Anlass auf dem Gelände der Einrichtung zu würdigen. Die Feierlichkeiten waren eine Hommage an die wertvolle Rolle, die die Diakoniestation in der pflegerischen Versorgung der Region spielt.

Bürgermeister Steffen Malzer hob in seiner Ansprache die unermüdliche Arbeit der Diakoniestation hervor. „Ohne das Engagement dieser Einrichtung wäre die Versorgung mancher Menschen in Ostheim nicht möglich“, äußerte er. Auch der stellvertretende Landrat Josef Demar betonte in seiner Rede die hohe fachliche und menschliche Qualität der dort geleisteten Arbeit, die viele Menschen tagtäglich erreicht.

Ein harter Einsatz für die Gemeinschaft

Die Diakoniestation Rhön, wie auch die Tagespflege, bieten eine breite Palette an Dienstleistungen an, die sich an den Bedürfnissen der Klienten orientieren. Die Pflege wird täglich gewährleistet, auch an Sonn- und Feiertagen, und steht allen Menschen unabhängig von Konfession, Alter oder Herkunft zur Verfügung. Ein wichtiger Aspekt dieser Unterstützung ist, dass die Betreuung durch kompetente Mitarbeiter erfolgt, die ihre Pflegeleistungen individuell abstimmen. Ob qualifizierte Krankenschwestern oder Pflegehelfer, hier haben die Beschäftigten ein gutes Händchen für die Belange der Bedürftigen. Ein Anrufbeantworter steht zur Verfügung, wenn das Büro nicht besetzt ist – so wird sichergestellt, dass Hilfe immer verfügbar ist. Informationen dazu gibt es auch auf der Webseite von Diakonie NES.

Karina Werner, die Vorsitzende des Diakonievereins Ostheim, dankte den Mitarbeitern für ihr ständiges Engagement. „Es ist Ihre Hingabe, die diesen Ort zu etwas Besonderem macht“, so Werner. Pfarrer Andreas Werner stellte in einer Andacht den theologischen Wert der diakonischen Arbeit in den Mittelpunkt und gab dem ganzen Anlass eine tiefere Bedeutung. Ein musikalisches Rahmenprogramm, gestaltet vom Musikchor Ostheim, und die Darbietung einer Dudelsackspielerin sorgten für die festliche Atmosphäre, die dieses Jubiläum ausstrahlte.

Gemeinschaft und Freude

Das Team der Diakoniestation und der Tagespflege brachte die Gäste mit einem humorvollen Sketch zum Lachen, toll unterstützt von Karina Hüller, der Einrichtungsleiterin der Tagespflege Rhön, die durch den Nachmittag moderierte. Angesichts so viel Engagement und Zusammenhalt stellte sich die Frage: Was macht diese Diakonie so wichtig für Ostheim? Die Antwort findet sich in ihrem Ziel, den Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, auch wenn die Kräfte nachlassen oder Krankheiten auftreten.

Dabei werden die Wünsche der Pflegebedürftigen stets in den Mittelpunkt gerückt. Eine persönliche Beziehung zwischen den Klienten und den Pflegekräften ist von enormer Bedeutung. Dazu gehört auch, dass möglichst die gleichen Mitarbeiter regelmäßig zum Einsatz kommen, was Vertrauen schafft und die Betreuung erleichtert. Die Finanzierung der Dienste erfolgt größtenteils über die gesetzlichen Krankenkassen, sodass viele Leistungen ohne Zuzahlungen in Anspruch genommen werden können.

Insgesamt zeigt das Jubiläum, dass die Diakoniestation und Tagespflege Rhön ein wichtiger Teil der Gemeinschaft sind. Ihr engagierter Einsatz für die Menschen in der Region ist nicht nur eine berufliche Aufgabe, sondern auch ein gelebter Dienst an den Nächsten.