Mit Kreativität zum Sieg: Rhöner Schülerzeitung Konturen ausgezeichnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. Oktober 2025 wurde in München der Preis „Die Raute“ für Schülerzeitungen vergeben. 14 Schulen aus Deutschland wurden ausgezeichnet, darunter das Rhön-Gymnasium Bad Neustadt. Die Hanns-Seidel-Stiftung würdigt kreative journalistische Leistungen und betont die Relevanz von Journalismus für die Demokratie.

Am 6. Oktober 2025 wurde in München der Preis „Die Raute“ für Schülerzeitungen vergeben. 14 Schulen aus Deutschland wurden ausgezeichnet, darunter das Rhön-Gymnasium Bad Neustadt. Die Hanns-Seidel-Stiftung würdigt kreative journalistische Leistungen und betont die Relevanz von Journalismus für die Demokratie.
Am 6. Oktober 2025 wurde in München der Preis „Die Raute“ für Schülerzeitungen vergeben. 14 Schulen aus Deutschland wurden ausgezeichnet, darunter das Rhön-Gymnasium Bad Neustadt. Die Hanns-Seidel-Stiftung würdigt kreative journalistische Leistungen und betont die Relevanz von Journalismus für die Demokratie.

Mit Kreativität zum Sieg: Rhöner Schülerzeitung Konturen ausgezeichnet!

Am 6. Oktober 2025 wurden in München die Preise für Schülerzeitungen im Rahmen der Veranstaltung „Die Raute“ verliehen. Organisiert von der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., bot das Event eine Plattform, um die besten Schülerzeitungen des Landes auszuzeichnen. Die Stiftung vergibt diesen Preis seit 2010 und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung erlebt, mit über 100 Einsendungen zum Ende des Schuljahres 2024/2025, wie die Main Post berichtet. In diesem Jahr haben 14 Schulen von Lörrach bis Passau und von Kempten bis Würzburg eine Auszeichnung erhalten.

Die Preisverleihung war eine feierliche Angelegenheit. Stiftungsvorsitzender Markus Ferber betonte die essenzielle Rolle von Journalismus für die Demokratie. Festrednerin Dr. Ute Eiling-Hütig unterstrich in ihrer Ansprache die Wichtigkeit von Meinungsvielfalt und kritischem Journalismus. Die ausgezeichneten Schülerzeitungen, darunter die Rhöner Schülerzeitung „Konturen“ des Rhön-Gymnasiums, beeindruckten die Jury durch gut recherchierte Themen und den Einsatz eigener Bilder.

Preisträger und Kategorien

Die Preise wurden in verschiedenen Kategorien vergeben: Einzelbeitrag, Informationsvielfalt, Gestaltung und Kreativität. Die Liste der ausgezeichneten Schulen ist lang und schillernd. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Preisträger 2025:

Ort Titel der Schülerzeitung Schule
Augsburg ABgeSchrieben Agnes-Bernauer-Schule
Bad Neustadt Konturen Rhön-Gymnasium
Eltmann Wallburg Express Georg-Göpfert-Mittelschule
Freising Camerjäger Camerloher Gymnasium
Freising Zoom FOS BOS Freising
Fürstenfeldbruck Cilly Cäcilienschule
Kempten Blackout Maria-Ward-Schule
Lörrach FrESh! Freie Evangelische Schule
Neustadt a.d. Waldnaab Lobko News Lobkowitz Realschule
Nürnberg Hummelnews Mittelschule Hummelsteiner Weg
Passau Kunterbunte Schatztruhe Hans-Bayerlein-Schule
Pfaffendorf Schülerzeitung Pfaffendorf Dominikus-Savio-Schule
Schwandorf W.I.R. Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller
Würzburg eigenleben Klara-Oppenheimer-Schule (FOS BOS)

Zusätzlich gab es spezielle Auszeichnungen für die Bereiche Informationsvielfalt, Kreativität und Online-Journalismus. Die digitale Entwicklung von Schülerzeitungen, die durch die Nutzung von Plattformen wie Instagram und YouTube vorangetrieben wird, wurde ebenfalls von der Jugendpresse Deutschland beobachtet. Wie auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung zu erfahren ist, benutzen über 90% der Jugendlichen regelmäßig Online-Medien, was die Relevanz digitaler Formate für Schülerzeitungen unterstreicht. Diese Entwicklungen bringen frischen Wind in die Tradition des Journalismus und fördern gleichzeitig die demokratische Teilhabe junger Menschen.

Insgesamt zeigt die Preisverleihung, wie Schülerzeitungen nicht nur Kreativität und journalistische Fähigkeiten fördern, sondern auch als Plattform für Meinungsvielfalt und Diskussionen innerhalb der Schulgemeinschaften fungieren. Die Urkunden und das Preisgeld von 300 Euro, das neben einer hübschen Raute-Auszeichnung vergeben wurde, sind ein Anreiz für die Schülerinnen und Schüler, weiterhin engagiert zu schreiben und ihre Stimme zu erheben.