Mittelalterfest in Bastheim: Eine Zeitreise für die ganze Familie!

Erleben Sie das Mittelalterfest im Kloster Wechterswinkel am 21. und 22. Juni 2025 mit historischen Darbietungen, Handwerk und Spielen.

Erleben Sie das Mittelalterfest im Kloster Wechterswinkel am 21. und 22. Juni 2025 mit historischen Darbietungen, Handwerk und Spielen.
Erleben Sie das Mittelalterfest im Kloster Wechterswinkel am 21. und 22. Juni 2025 mit historischen Darbietungen, Handwerk und Spielen.

Mittelalterfest in Bastheim: Eine Zeitreise für die ganze Familie!

In Bastheim, genauer gesagt im Kloster Wechterswinkel, wird am 21. und 22. Juni 2025 ein ganz besonderes Mittelalterfest gefeiert, das alle Gäste auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit mitnimmt. Laut Rhönkanal wird die Kulturagentur Rhön-Grabfeld eine Vielzahl von Attraktionen für große und kleine Besucher bereithalten. Das Fest verspricht eine lebendige Atmosphäre mit Spielmann und Gaukler, die für Unterhaltung sorgen.

Wie geht es weiter im Kloster Wechterswinkel? Klirrende Schwerter und Kanonenschüsse sind Teil des Programms, das die Besucher in die Welt der Ritter und Handwerker eintauchen lässt. Hier können die Gäste nicht nur das Lager eines mittelalterlichen Volkes besichtigen, sondern auch hautnah erleben, wie Handwerker wie Weber und Schmiede ihr Geschick demonstrieren.

Spiele und Workshops für die ganze Familie

Für die kleinen Ritter in der Ausbildung gibt es ein spannendes Programm in der „Keilerey“: eine Knappenschule, die nicht nur die Kampfkunst, sondern auch verschiedene Spiele umfasst. Zu diesen Spielen zählen Sackhüpfen, Tauziehen, Wikingerschach und viele weitere Aktivitäten wie Armbrust- und Katapultschießen. Wer möchte, kann sich schminken und in die Rolle einer Prinzessin, eines Knappen oder Ritters schlüpfen.

Ein weiteres Highlight ist die Fotosafari an der Fotowand, wo Erinnerungsfotos entstehen können, die den Besuch unvergesslich machen. Die Eintrittspreise liegen bei angenehmen 5 Euro, während Kinder bis zum Alter von sechs Jahren (Schwertmaß) freien Eintritt haben. Der Ticketverkauf erfolgt online unter www.tickets.rhoen-grabfeld.de sowie an verschiedenen Vorverkaufsstellen.

Die Ausstellung „Frauenleben im Mittelalter“

Besonders interessant wird auch die zeitgleich laufende Ausstellung im Kloster Wechterswinkel unter dem Titel „Frauenleben im Mittelalter“ sein, die vom Groschenheft angekündigt wird. Diese ist vom 15. März bis 22. Juni 2025 geöffnet und beleuchtet die Lebensrealitäten von Frauen im Mittelalter. Gezeigt wird, wie Frauen damals auf dem Land arbeiteten, kochten, Kleider herstellten und vieles mehr.

Die Ausstellung thematisiert auch den klösterlichen Alltag, die Bildungschancen für Frauen sowie ihre Tätigkeiten im Handel und Handwerk, die mit dem Aufstieg der Städte im späten Mittelalter kamen. Mitmachstationen laden die Besucher dazu ein, aktiv am Geschehen teilzunehmen, während spezielle Führungen an mehreren Terminen, zuletzt auch während des Mittelalterfests, angeboten werden.

Sowohl das Mittelalterfest als auch die begleitende Ausstellung sind eine perfekte Gelegenheit, das Wissen über die Zeit des Mittelalters zu vertiefen und einen lebendigen Eindruck von den Sitten und Gebräuchen dieser Ära zu gewinnen. Die Veranstalter werfen so einen Blick auf die Geschichte und Kultur der Region und bieten allen Interessierten ein unterhaltsames Wochenende.

Das Kloster Wechterswinkel hat während des Festes von 12 bis 20 Uhr am Samstag und von 11 bis 18 Uhr am Sonntag geöffnet. Interessierte sollten sich den Termin unbedingt schon jetzt vormerken!