Neuer Kreisbrandmeister für Meiningen - Herbert Reizlein im Amt!

Herbert Reizlein ist neuer Kreisbrandmeister im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, zuständig für Meiningen und Grabfeld.

Herbert Reizlein ist neuer Kreisbrandmeister im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, zuständig für Meiningen und Grabfeld.
Herbert Reizlein ist neuer Kreisbrandmeister im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, zuständig für Meiningen und Grabfeld.

Neuer Kreisbrandmeister für Meiningen - Herbert Reizlein im Amt!

Am 21. Juni 2025 gibt es Neuigkeiten aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Der neue Kreisbrandmeister wurde offiziell ernannt. Herbert Reizlein, ein aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Jüchsen, übernimmt ab dem 1. Juni 2025 den Posten des Ehrenbeamten. Mit dieser Berufung folgt er Holger Hergert, der zum Jahresende 2024 aus Altersgründen ausscheidet. Herbert Reizlein bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch langjährige Erfahrung im Brand- und Katastrophenschutz mit.

Als Kreisbrandmeister ist Reizlein für etliche Gemeinden und Stadtteile zuständig, darunter die Stadt Meiningen sowie die Gemeinde Grabfeld mit all ihren Ortsteilen, einschließlich Untermaßfeld und Rippershausen. Er übernimmt dabei eine zentrale Schnittstellenfunktion zwischen den Feuerwehren und der Verwaltung des Landkreises. Die Berufung erfolgt im Einklang mit dem Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz, das maßgebliche Richtlinien für den Einsatz und die Organisation der Feuerwehren festlegt. Rhoenkanal berichtet, dass …

Neuer Rechtsrahmen für den Katastrophenschutz

Ein neues Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz, das am 6. Juni 2024 im Thüringer Landtag beschlossen wurde, bildet den rechtlichen Rahmen für die Arbeit von Feuerwehren und Katastrophenschutzbehörden im Bundesland. Das Gesetz regelt umfassend die Aufgaben, Befugnisse und Zuständigkeiten im Brand- und Katastrophenschutz. Zu den wesentlichen Änderungen gehören die Überarbeitung der organisatorischen und personellen Voraussetzungen zur Aufstellung einer Feuerwehr sowie die Festlegung neuer Kostenbestimmungen für Einsatzmaßnahmen. Diese Anpassungen waren notwendig, um den geänderten Rahmenbedingungen im Katastrophenschutz gerecht zu werden Feuerwehr Thüringen informiert, dass ….

Darüber hinaus wird die Jugendfeuerwehrpauschale verdoppelt sowie die Mitwirkungsmöglichkeiten privater Organisationen im Katastrophenschutz erweitert. Der Thüringer Feuerwehr-Verband äußerte seinen Dank an alle Beteiligten für die intensive Arbeit, die zur Neubekanntmachung des Gesetzes führte.

Ein Blick auf die Struktur des Brand- und Katastrophenschutzes

Das Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz regelt nicht nur die Aufgaben der Feuerwehren, sondern auch deren Organisation und Struktur im gesamten Bundesland. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung effizienter Abläufe und der Stärkung des Katastrophenschutzes. Diese Fragen sind von zentraler Bedeutung, vor allem wenn es um eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Zuständigkeiten geht. Weitere Informationen zu den neuen Bestimmungen werden in den kommenden Wochen bereitgestellt, und eine gemeinsame Informationsveranstaltung mit dem Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales ist in Planung.

Für alle, die tiefer in die Materie einsteigen möchten, ist das Buch von Ronny Studier über das Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz eine wertvolle Ressource. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Regelungen und deren Auswirkungen. Bücher.de informiert darüber, dass …

Wir wünschen Herbert Reizlein viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe und allen Beteiligten in der Feuerwehr sowie im Katastrophenschutz viel Engagement und Zusammenarbeit, um die Sicherheit der Bürger im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu gewährleisten.