Albachinger Festwoche: Löschgruppenfahrzeug LF8 kommt unter den Hammer!

Erfahren Sie, wie die Albachinger Festwoche am 16.06.2025 endet mit der Versteigerung eines 33 Jahre alten Löschgruppenfahrzeugs in Rosenheim.

Erfahren Sie, wie die Albachinger Festwoche am 16.06.2025 endet mit der Versteigerung eines 33 Jahre alten Löschgruppenfahrzeugs in Rosenheim.
Erfahren Sie, wie die Albachinger Festwoche am 16.06.2025 endet mit der Versteigerung eines 33 Jahre alten Löschgruppenfahrzeugs in Rosenheim.

Albachinger Festwoche: Löschgruppenfahrzeug LF8 kommt unter den Hammer!

In der kleinen Gemeinde Albaching neigt sich die traditionelle Festwoche dem Ende zu, und die Vorfreude auf die Versteigerung eines ganz besonderen Stücks Feuerwehrgeschichte steigt. Diese Woche wird das Löschgruppenfahrzeug (LF 8), das 33 Jahre lang bei der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz war, beim beliebten Kesselfleischessen versteigert. Die Veranstaltung findet am 16. Juni 2025, um 18 Uhr, statt und verspricht ein echtes Highlight für alle Besucher zu werden. Das letzte Fahrzeug der alten Bauart hat definitiv seinen Charme!

Das Löschgruppenfahrzeug ist in der Feuerwehrtechnik ein bedeutendes Teil und in der Regel für die Brandbekämpfung sowie für die Menschenrettung ausgestattet. Ursprünglich konzipiert, um mit der fortschreitenden Technik Schritt zu halten, ist das LF 8 ein Beispiel für die erste Generation von genormten Löschgruppenfahrzeugen. Damit wurde eine einheitliche Bauweise zum Standard, was die Einsätze der Feuerwehr erheblich optimierte. In Zeiten, als Wasser noch mühsam mit Ledereimern transportiert wurde, war so ein Fahrzeug ein Schritt in die moderne Brandbekämpfung.

Ein Stück Feuerwehrgeschichte

Das LF 8 war vor seiner Zeit im Einsatz das Kleinste der genormten Löschgruppenfahrzeuge und hat sich durch Leichtigkeit und Wendigkeit ausgezeichnet. Mit einem Nutzervolumen, das über einen Wasserbehälter und eine einfache Beladung verfügte, war es ideal für kleinere Einsätze. Diese Fahrzeuge legen den Grundstein für wichtigere Modelle wie das LF 10 oder LF 20, die inzwischen Standard bei vielen Feuerwehren sind, wie wikipedia.org erläutert.

Die heutige Feuerwehrtechnik hat sich drastisch verändert. Die ersten selbstfahrenden Dampfspritzen wurden bereits um 1900 entwickelt. Mit dem Aufkommen des Verbrennungsmotors erlebte die Feuerwehr eine Welle an technischen Innovationen, die die Effizienz bei der Brandbekämpfung revolutionierten, wie feuerfakten.de anmerkt. Heutzutage sind Löschgruppenfahrzeuge vielfältiger denn je und dienen nicht nur dem Personaltransport, sondern verfügen auch über Geräte zur schnellen Wasserbereitstellung.

Ein unvergessliches Event

Die Versteigerung am 16. Juni ist nicht nur eine Gelegenheit, ein Stück Geschichte zu erwerben, sondern auch ein Treffen für Feuerwehrliebhaber und die gesamte Gemeinde. Die Kombination aus festlicher Stimmung beim Kesselfleischessen und der Möglichkeit, ein einzigartiges Feuerwehrfahrzeug zu ersteigern, macht das Event zu einem Muss für alle, die in Albaching und Umgebung leben. Es bleibt spannend zu sehen, wohin die Reise für das LF 8 führen wird und ob es vielleicht einen neuen Besitzer findet, der seine Tradition fortsetzen möchte.

Also, liebe Albachinger, macht euch bereit für ein Stück Feuerwehrgeschichte! Seid dabei, wenn die Herzen bei der Versteigerung höher schlagen und das Kesselfleischessen alle anderen Festivitäten in den Schatten stellt.