Ausbildung zur Pflegefachfrau: Johanna Oettl begeistert im Klinikum!

Erfahren Sie alles über die spannende Ausbildung zur Pflegefachfrau im kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Rosenheim und ihre Perspektiven.

Erfahren Sie alles über die spannende Ausbildung zur Pflegefachfrau im kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Rosenheim und ihre Perspektiven.
Erfahren Sie alles über die spannende Ausbildung zur Pflegefachfrau im kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Rosenheim und ihre Perspektiven.

Ausbildung zur Pflegefachfrau: Johanna Oettl begeistert im Klinikum!

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann wird immer beliebter und gehört zu den gefragtesten Berufen in Deutschland. Ein aktuelles Beispiel ist die Ausbildung von Johanna Oettl, die ihre Lehrzeit am kbo-Inn-Salzach-Klinikum macht. Die Ausbildung, die drei Jahre dauert, führt über eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Einsätzen. Johanna hat sich für diesen Beruf entschieden, nachdem sie zunächst eine einjährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin in Erding absolviert hat. Das gute Renommee des Klinikums und positive Familienerfahrungen haben ebenfalls zu ihrer Entscheidung beigetragen.

Die Ausbildung findet an der kbo-Berufsfachschule für Pflege in Gabersee statt. Hier lernen die Auszubildenden alles, was sie für ihren späteren Beruf brauchen: von der Planung der pflegerischen Versorgung bis hin zu Wundmanagement und der Erstellung von Pflegeberichten. „Die Teamarbeit und der Kontakt zu den Patienten sind für mich die schönsten Aspekte der Ausbildung“, beschreibt Johanna ihre Erfahrungen. Während ihrer gesamten Lehrzeit wohnen die Azubis oft in der Nähe des Klinikums, was den Arbeitsweg angenehm kurz macht – bei Johanna sind es nur fünf Minuten zu Fuß.

Ausbildungsinhalte und Vergütung

Die generalistische Ausbildung vereint die Bereiche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Die theoretischen Inhalte umfassen wichtige Themen wie die Unterstützung bei selbstbestimmter Lebensführung und die Förderung von Gesundheit. Neben den praktischen Einsätzen im kbo-Inn-Salzach-Klinikum haben die Auszubildenden auch die Möglichkeit, in Altenpflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten Erfahrungen zu sammeln.

Die Ausbildungsvergütung ist ebenfalls attraktiv. Im ersten Jahr erhalten die Azubis 1.415,69 €, im zweiten Jahr 1.477,07 € und im dritten Jahr steigt ihr Gehalt auf 1.578,38 € brutto monatlich. Ab 1. Mai 2026 ist sogar eine Erhöhung um 75 € geplant. Doch dabei bleibt es nicht: Auch Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, eine Abschlussprämie und vermögenswirksame Leistungen sind vorgesehen. Insgesamt können die jungen Pflegekräfte auf eine gute finanzielle Unterstützung zählen.

Chancen und Benefits für Azubis

Die Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen sehr gut. Die Möglichkeit zur Übernahme auf Wunschstation sorgt für zusätzliche Motivation. Zudem stehen den Absolventen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Von der Stationsleitung über die Praxisanleitung bis hin zum Studium in Pflegepädagogik oder Pflegemanagement gibt es viele Optionen, die Karriere voranzutreiben.

Zusätzlich gibt es für die Auszubildenden besondere Angebote. Dazu zählen unter anderem Ethik-Seminare, Gedenkstättenbesuche und Auslandsaufenthalte im Rahmen von Erasmus+, wo die Azubis in medizinischen Einrichtungen im Ausland Erfahrungen sammeln können. „Die Ausbildung ist nicht nur praxisnah sondern bietet auch viele Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung“, fügt Johanna hinzu.

Zudem können Auszubildende BAföG beantragen, das ihnen hilft, die finanziellen Hürden während der Ausbildungszeit zu meistern. „Das BAföG sorgt dafür, dass auch junge Menschen aus weniger begünstigten Verhältnissen eine gute Ausbildung erhalten können“, erklärt ein Verantwortlicher der kbo-Inn-Salzach-Klinikum. Gerade in Zeiten, in denen Fachkräfte gefragt sind, ist eine fundierte Ausbildung in der Pflege das, was junge Menschen heute anstreben sollten.

Der Pflegeberuf hat also viel zu bieten – sowohl für die Auszubildenden als auch für die Gesellschaft insgesamt. Es ist eine wertvolle und abwechslungsreiche Aufgabe, die nicht nur ein gutes Einkommen sichert, sondern auch persönliche Erfüllung bietet. Wer Interesse an einer Ausbildung im Pflegebereich hat, findet beim kbo-Inn-Salzach-Klinikum attraktive Stellen und umfassende Informationen.