Bauarbeiten bringen Bahnverkehr in Bayern zum Stillstand!

Bauarbeiten auf wichtigen Bahnstrecken in Rosenheim führen im August zu Einschränkungen im Zugverkehr. Informationen und Ersatzverbindungen sind verfügbar.

Bauarbeiten auf wichtigen Bahnstrecken in Rosenheim führen im August zu Einschränkungen im Zugverkehr. Informationen und Ersatzverbindungen sind verfügbar.
Bauarbeiten auf wichtigen Bahnstrecken in Rosenheim führen im August zu Einschränkungen im Zugverkehr. Informationen und Ersatzverbindungen sind verfügbar.

Bauarbeiten bringen Bahnverkehr in Bayern zum Stillstand!

Wie es aussieht, wird die Fahrt nach Österreich in diesem Sommer nicht ganz so entspannt ablaufen wie gewohnt. Die Deutschen Bahn hat umfangreiche Bauarbeiten angekündigt, die die beliebten Bahnstrecken Richtung Alpenregion tangieren werden. Vom 1. bis zum 18. August stehen daher die Strecken zwischen Rosenheim und Salzburg sowie Rosenheim und Kufstein auf der Liste – ein echtes Nadelöhr für Reisende, besonders zum Ferienstart in Bayern.

Wer denkt, mit dem Zug an den Ferienort zu gelangen, sollte ein wenig Flexibilität im Reiseplan mitbringen. Denn die Baumaßnahmen beinhalten den Austausch von Schienen und Oberleitungen, was zu nicht unerheblichen Einschränkungen für Regional- und Fernzüge führt. Die Bayerische Regiobahn (BRB) setzt zwar Ersatzbusse ein, aber diese werden die Fahrzeit verlängern und die Reiseplanung durcheinanderbringen. Reisende sind gut beraten, sich auf der Website der BRB rechtzeitig über die Ersatzfahrpläne zu informieren.

Fernverkehr unter Druck

Im Fernverkehr gehen die Einschränkungen noch weiter: Züge auf der Strecke nach Wien werden bis zum 11. August hauptsächlich über Passau umgeleitet, was auch die Errichtung von zusätzlichen Halten mit sich bringen könnte. Doch das ist nicht alles: Ab dem 11. August müssen Reisende auf die beliebten Verbindungen zwischen München und italienischen Städten wie Venedig und Bologna verzichten, da diese ganz gestrichen werden. Ein Wermutstropfen in der Reisefreude ist das sicherlich.

Langfristige Sanierung geplant

Die DB führt diese Maßnahmen nicht ohne Grund durch. Die Gleisanlagen der betroffenen Strecken sind überlastet und fehleranfällig, was nicht nur zu Verspätungen, sondern auch zu einem unzumutbaren Reisekomfort führt. Um die Situation langfristig zu verbessern, plant die DB bis 2027 eine umfassende Generalsanierung der Bahnlinien zwischen München-Rosenheim und Rosenheim-Salzburg. Ziel dieser Sanierungsarbeiten ist es, die Zuverlässigkeit der Bahn zu steigern und Pünktlichkeit sowie weniger Störungen zu garantieren.

Diese umfassenden Maßnahmen sind Teil des Gesamtprogramms zur Sanierung von Infrastruktur, Eisenbahnbetrieb und Wirtschaftlichkeit, das die DB initiiert hat. Die Zahlen sprechen für sich: Bis 2027 sollen infrastrukturelle Verspätungen um 20% gesenkt und die Pünktlichkeit im Fernverkehr auf 75 bis 80% erhöht werden. Eine Herausforderung, aber auch eine große Chance für die Zukunft des Bahnreisens in Deutschland, so Richard Lutz, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, der die Notwendigkeit dieser Sanierungen aufgrund der maroden Infrastruktur betont.

Insgesamt sollten Reisende also ein gewisses Maß an Geduld mitbringen, wenn sie in den kommenden Wochen mit der Bahn unterwegs sind. Ob man dem Stau auf den Straßen oder den Änderungen im Bahnverkehr den Vorzug gibt, bleibt wohl jedem selbst überlassen – sicher ist jedoch, dass die Verantwortlichen alles daran setzen, den Bahnbetrieb bald wieder auf Schwung zu bringen und das Reisen mit der Bahn komfortabler zu gestalten.