FC Bayern: Barcelona erkundigt sich nach Upamecano und Kim!

FC Bayern: Barcelona erkundigt sich nach Upamecano und Kim!
In den letzten Stunden gibt es neue Entwicklungen rund um den FC Bayern München und seine Innenverteidiger. Laut Informationen der Münchner tz hat der FC Barcelona sein Interesse an zwei Spielern des deutschen Rekordmeisters signalisiert: Dayot Upamecano und Minjae Kim. Hintergrund dieser Anfrage ist die mögliche Abwanderung von Ronald Araújo, einem Leistungsträger der Katalanen.
Besonders Barça-Sportdirektor Deco hat die Spielweise von Upamecano, der für seine starken Zweikämpfe bekannt ist, sowie die Fähigkeiten von Kim im Spielaufbau ins Visier genommen. Für Barcelona könnte eine Verpflichtung erst dann konkret werden, wenn der Abgang von Araújo, dessen Verbleib im Ungewissen liegt, feststeht. Doch die finanziellen Verhältnisse des Klubs sind angespannt; erst muss Geld in die Kassen gespült werden, bevor neue Spieler registriert werden können.
Verbleib oder Verkauf?
Aktuell befindet sich Upamecano, der bei anderen europäischen Topklubs ebenfalls hoch im Kurs steht, in der Planung von Trainer Vincent Kompany. Der FC Bayern hat noch keine Einigung über eine Vertragsverlängerung mit dem französischen Innenverteidiger erzielt, und die finanziellen Differenzen zwischen den Parteien scheinen weiterhin ein Thema zu sein. Vor seinem Wechsel zu RB Leipzig hatte der FC Barcelona bereits Interesse an Upamecano gezeigt.
Anders sieht es bei Minjae Kim aus. Der Südkoreaner hat sich nach einer Verletzung zurückgemeldet und steht nun auf der Liste der möglichen Verkaufskandidaten. Im Mai wurde ihm signalisiert, dass ein Wechsel möglich sei, besonders da von einem langfristigen Verbleib seines Teamkollegen Eric Dier ausgegangen wurde. Ein Verkauf könnten Bayern helfen, die Kasse für weitere Transfers aufzufüllen, wobei derzeit jedoch noch kein konkretes Angebot für Kim vorliegt.
Die Lage in Barcelona
Unabhängig von den Gerüchten um Upamecano und Kim stellt sich die wirtschaftliche Lage des FC Barcelona als schwierig dar. Informationen auf Transfermarkt zeigen, dass die Transferbilanz des Vereins im Minus ist: Bei Einnahmen von 6 Millionen Euro stehen Ausgaben von 25 Millionen Euro gegenüber. Diese finanziellen Engpässe zwingen den Verein dazu, zuerst Spieler zu verkaufen, bevor neue Verpflichtungen in Angriff genommen werden können.
Zusammengefasst könnte sich die Situation sehr schnell ändern, abhängig von der Transferpolitik der Konkurrenz und den internen Entscheidungen des FC Barcelona. Hansi Flick, Trainer des FC Bayern, wird jedoch weiterhin mit beiden Verteidigern planen, während Barcelona seine Optionen sorgfältig prüft.