Karin Thaler erinnert sich: Abschied von Rosenheim-Cops-Bruder Hannesschläger

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Karin Thaler reflektiert über ihren verstorbenen Serienbruder Joseph Hannesschläger, während die „Rosenheim-Cops“ ihr 25-jähriges Jubiläum feiern.

Karin Thaler reflektiert über ihren verstorbenen Serienbruder Joseph Hannesschläger, während die „Rosenheim-Cops“ ihr 25-jähriges Jubiläum feiern.
Karin Thaler reflektiert über ihren verstorbenen Serienbruder Joseph Hannesschläger, während die „Rosenheim-Cops“ ihr 25-jähriges Jubiläum feiern.

Karin Thaler erinnert sich: Abschied von Rosenheim-Cops-Bruder Hannesschläger

In einem emotionalen Rückblick erinnerte sich Karin Thaler, bekannt als „Marie Hofer“ aus den beliebten „Rosenheim-Cops“, an ihren verstorbenen Serienbruder Joseph Hannesschläger. Der Schauspieler, der 2020 im Alter von 57 Jahren nach schwerer Krankheit starb, hinterließ bei seinen Kolleg:innen und den Zuschauern eine tiefe Lücke. Wie Focus berichtet, war die enge Verbindung zwischen Thaler und Hannesschläger etwas ganz Besonderes und reichte weit über die Kulissen der beliebten Krimiserie hinaus.

Die „Rosenheim-Cops“ feiern in diesem Jahr ein beeindruckendes 25-jähriges Bestehen. „Es macht einen umso trauriger, dass Joseph nicht mehr hier ist“, gesteht die 60-jährige Thaler. Ihre gemeinsame Zeit vor der Kamera war geprägt von einer Chemie, die zur Beliebtheit der Serie beitrug. Hannesschläger verkörperte von 2002 an die Rolle des Kriminalhauptkommissars „Korbinian Hofer“, während Thaler seit über zwei Jahrzehnten als seine Schwester auftritt. „Wir waren wie Geschwister“, schildert sie und erzählt, dass der Abschied von Hannesschläger ein langsamer und schmerzhafter Prozess für das gesamte Team war.

Ein Abschied mit viel Wehmut

Als Joseph Hannesschläger schwer erkrankte und im Oktober 2019 bekannt gab, an einem unheilbaren neuroendokrinen Tumor im Magen-Darm-Bereich zu leiden, war dies ein schwerer Schlag für Thaler und die gesamte Crew. Wie Merkur berichtet, war der Tumor bereits auf die Leber übergegriffen. Es wurde entschieden, die Figur „Korbinian Hofer“ nicht sterben zu lassen, sondern sie nach Husum ziehen zu lassen – eine behutsame Lösung, um Hannesschlägers Krankheit zu respektieren, ohne die Fans vor den Kopf zu stoßen.

Thaler, die bei der Trauerfeier ihres langjährigen Kollegen anwesend war, erinnert sich nicht nur an die Dreharbeiten, sondern auch an die herzlichen Momente außerhalb des Sets. „Ich habe das Gefühl, dass ich Joseph wirklich gut kannte“, erklärt sie. Ihr emotionaler Rückblick ist Teil einer breiteren Würdigung des Schauspielers, der in der Serie eine entscheidende Rolle spielte und dabei half, die „Rosenheim-Cops“ zu dem zu machen, was sie heute sind.

Ein Blick zurück auf die Anfänge

Die beiden Klangkörper begannen ihre Zusammenarbeit vor 25 Jahren mit einem Casting, das für Thaler sowohl aufregend als auch nervenaufreibend war. „Ich musste als seine Schwester vorsprechen, dabei war er schon für die Rolle gesetzt“, erzählt sie mit einem Schmunzeln. So begann eine schicksalhafte Partnerschaft, die über die Jahre gewachsen ist, und eine tiefere Freundschaft entwickelte. „Wir haben viel miteinander gelacht und auch die ernsten Momente gemeinsam durchgestanden“, blickt sie zurück.

Die „Rosenheim-Cops“ haben sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft entwickelt. Mit Hannesschlägers unvergesslicher Darbietung und Thalers beständiger Leistung hat die Serie immer wieder die Zuschauerlecht traumhaft unterhalten. Auch wenn die Trauer um Hannesschläger groß ist, bleibt sein Erbe in der Welt der „Rosenheim-Cops“ unvergesslich.