Max Müller zieht sich aus Rosenheim-Cops zurück – Ein Schock für Fans!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Max Müller, seit 25 Jahren Teil der "Rosenheim-Cops", zieht sich krankheitsbedingt zurück. Auswirkungen auf die Serie erwartet.

Max Müller, seit 25 Jahren Teil der "Rosenheim-Cops", zieht sich krankheitsbedingt zurück. Auswirkungen auf die Serie erwartet.
Max Müller, seit 25 Jahren Teil der "Rosenheim-Cops", zieht sich krankheitsbedingt zurück. Auswirkungen auf die Serie erwartet.

Max Müller zieht sich aus Rosenheim-Cops zurück – Ein Schock für Fans!

Max Müller (60), ein bekanntes Gesicht aus der ZDF-Krimireihe Die Rosenheim-Cops, hat sich in einem Interview über das Verhältnis zu seinen Kollegen geäußert. Nach über 25 Jahren in der Serie beschreibt er die Zusammenarbeit als herzlich und wohlwollend. Trotz dieser langjährigen Zusammenarbeit bleibt jedoch wenig Zeit für persönlichen Kontakt außerhalb des Sets. Für Müller, der seit 40 Jahren in Wien lebt und regelmäßig nach München pendelt, bedeutet dies eine Herausforderung. Die Zugfahrt dauert in der Regel rund fünf Stunden, weshalb er Pünktlichkeit und gute Organisation als wichtig erachtet. Seine schnelle und freundliche Ausstrahlung, auch geprägt durch seine Bühnenarbeit seit dem Alter von drei Jahren, erfreut Fans, die häufig mit ihm in Kontakt treten.

Doch nun gibt es bedauerliche Nachrichten. Wie sturmder.de berichtet, zieht sich Max Müller auf unbestimmte Zeit aus gesundheitlichen Gründen zurück und wird seltener in der Serie zu sehen sein. Müller, der über zwei Jahrzehnte die Rolle des Gerichtsmediziners Dr. Alexander „Doc Riedl“ verkörperte, sieht sich gesundheitlichen Herausforderungen gegenüber, die ihn zu dieser schweren Entscheidung gezwungen haben. Es kursieren bereits seit einiger Zeit Gerüchte über eine Reduzierung seiner Rolle, und nun hat das ZDF, das seine Entscheidung respektiert, angekündigt, die Drehbücher entsprechend anzupassen. Neue Figuren im Bereich Pathologie werden eingeführt, um die Folgen von Müllers Auszeit abzufedern.

Die Auswirkungen auf die Serie

Die Nachricht von Müllers Rückzug kommt im Jahr des 25. Jubiläums der Serie und sorgt bei Fans sowie Kollegen für Trauer. Dieter Fischer und Karin Thaler äußerten ihren Respekt und ihre Betroffenheit über die Situation. Müller galt lange Zeit als Garant für Kontinuität in der Reihe, während weitaus mehr Figuren regelmäßig wechseln. Um die Figur Riedl würdevoll in der Handlung zu behalten, prüft das ZDF verschiedene Ideen, darunter einen längeren Forschungsaufenthalt oder einen beruflichen Wechsel für die Rolle.

Diese ungewisse Zukunft lässt nicht nur die Zuschauer, sondern auch das gesamte Team in einer emotionalen Lage zurück. TV Spielfilm hebt hervor, dass die Serie zu einem Stück Fernsehkultur geworden ist, und jede Veränderung könnte die Atmosphäre der beliebten Show beeinflussen.

Wie es mit Die Rosenheim-Cops weitergeht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um Max Müller zu ersetzen oder die Serie neu aufzustellen, bleibt abzuwarten. Auch wenn Müller seine Rückkehr in die Serie irgendwann in der Zukunft nicht ausschließt, bleibt die Zeit, die er benötigt, um sich vollständig zu erholen, ungewiss.