Rosenheim-Cops trotzen der Kritik: Quoten bleiben stark trotz Wandel!
Die ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ begeistert seit über 20 Jahren. Quoten und neue Ermittler-Duos sorgen für Diskussionen unter Fans.

Rosenheim-Cops trotzen der Kritik: Quoten bleiben stark trotz Wandel!
Die ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ ist ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und erfreut sich seit über 20 Jahren größter Beliebtheit. In der aktuellen 25. Staffel haben sich wieder neue Ermittler-Duos ihre Sporen verdient, doch nicht jeder Fan ist begeistert von den häufigen Wechseln. Karin Thaler, eine erfahrene Darstellerin der Serie, hat sich nun zu den heftigen Kritiken geäußert und betont: „Die Quoten sprechen für sich“, berichtet Merkur.
Die Zahlen sind tatsächlich beeindruckend: Die erste Folge der neuen Staffel, die am 7. Oktober 2025 ausgestrahlt wurde, schalteten 3,43 Millionen Zuschauer ein, während die jüngste Episode „Spuk in Rosenheim“ noch etwa 3,18 Millionen Menschen fesseln konnte. Das sagt schon einiges über die Stabilität der Einschaltquoten aus. Trotz der Herausforderungen freut sich das Team, dass die Zuschauer da sind und verfolgen, wie die Kriminalhauptkommissare Sven Hansen und Anton Stadler einen mysteriösen Todesfall aufklären.
Ein bleibendes Erbe: Joseph Hannesschläger
Die Verbindung zur „Rosenheim-Cops“-Tradition bleibt jedoch nicht unberührt. Der beliebte Kommissar Korbinian Hofer, gespielt von Joseph Hannesschläger, hinterlässt ein bleibendes Erbe. Seine letzte Episode nach mehr als 400 Auftritten erreichte kürzlich über sechs Millionen Zuschauer. Das ist ein beeindruckender Rekord, der für die besondere Anziehungskraft der Serie steht, wie T-Online berichtet: „Die letzte Folge mit Hannesschläger wurde am Mittwochabend zur besten Sendezeit ausgestrahlt“ und dies trotz einer konkurrierenden Karnevals-Prunksitzung, die nur etwa drei Millionen Zuschauer hatte.
Obwohl seine Rolle in der Episode „Schussfahrt in den Tod“ aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen kürzer ausfiel, können die Fans sich auf eine weitere Sichtung seines Charakters am 17. März freuen, wenn Hofer sich von seinen Kollegen verabschiedet. Joseph Hannesschläger starb am 20. Januar 2020 im Alter von 57 Jahren, was die Fans und das Team tief bewegte.
Quoten im Vergleich
Wie stehen die „Rosenheim-Cops“ im Vergleich zu anderen Krimiserien in Deutschland? Ein Blick auf die durchschnittlichen Zuschauerzahlen von Erstausstrahlungen ausgewählter Krimireihen zeigt: Die ZDF-Serie bleibt hoch im Kurs und zeigt, dass es der Markt für Kriminalserien nach wie vor gut geht. Laut Statista beliefen sich die Einschaltquoten für Krimiserien im vergangenen Jahr insgesamt auf beeindruckende Werte. Eine detaillierte Analyse ist unter Statista zu finden.
Die Herausforderungen der Serie mit dem sich ändernden Cast und dem bleibenden Erbe von Hannesschläger sind sicherlich nicht zu übersehen. Doch die „Rosenheim-Cops“ zeigen, dass sie den Modetrend über die Jahre mit Stil und Charisma überstehen – und das Publikum bleibt treu an ihrer Seite.