Die Bat-Fam ist da: Neues Abenteuer für Bruce und Damien Wayne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die neue animierte Serie "Bat-Fam" von DC Studios, produziert von Mike Roth, jetzt auf Prime Video.

Erfahren Sie alles über die neue animierte Serie "Bat-Fam" von DC Studios, produziert von Mike Roth, jetzt auf Prime Video.
Erfahren Sie alles über die neue animierte Serie "Bat-Fam" von DC Studios, produziert von Mike Roth, jetzt auf Prime Video.

Die Bat-Fam ist da: Neues Abenteuer für Bruce und Damien Wayne!

Wer kennt sie nicht, die dunkle Figur, die seit Generationen die Straßen von Gotham City unsicher macht? Batman, der unter dem Pseudonym Bruce Wayne kämpft, hat sich über die Jahre als Ikone des Comics etabliert. Jetzt bringt die neue animierte Serie „Bat-Fam“ frischen Wind in das Universum des berühmtesten Maskenträgers der Welt, und das ausgerechnet auf Prime Video! Wie Gizmodo berichtet, folgt die Serie nicht nur dem actiongeladenen Hauptdarsteller, sondern beleuchtet auch die witzigen und chaotischen Aspekte der Wayne-Familie.

Die Geschichte setzt sich mit Damien Wayne, besser bekannt als Little Batman, und seinem Vater Bruce Wayne auseinander, und knüpft direkt an die Handlung von „Merry Little Batman“ an. Mike Roth übernimmt die Rolle des Executive Producers und Showrunners und führt das Publikum tiefer in die gefühlvolle Beziehung zwischen Vater und Sohn. Ursprünglich als Film gedacht, entschied das Team, die Welt von Gotham weiter auszubauen und die Dynamik innerhalb der Familie Wayne zu zeigen.

Neue Charaktere und alte Bekannte

Die Serie bringt auch frischen Wind mit neuen Charakteren. So wird Claire, auch bekannt als Volcana und verjüngt durch den geheimnisvollen Lazarus Pit, von Haley Tju gesprochen. Sie fungiert als ältere Schwester für Damien, was ihm hilft, das Konzept von Familie besser zu begreifen. Ein weiterer Neuzugang ist Alicia, die von London Hughes gesprochen wird und als Kindheitsfreundin von Bruce Wayne die Beziehung zwischen ihm und Damien zusätzlich bereichert.

Die Geschichte wird durch eine Vielzahl bekannter Bösewichte lebendig, darunter Solomon Grundy, Killer Croc, Live Wire und der Mad Hatter. Neben diesen Figuren gibt es eine Gruppe reformierter Bösewichte, die sich selbst E-VIL nennen und nicht nur versuchten, sich in die Gesellschaft einzugliedern, sondern auch für einige humorvolle Momente sorgen. Immerhin bringen Charaktere wie King Tut und Killer Moth etwas Witz in die düstere Gotham-Welt.

Ein Hauch von Nostalgie

Ein besonderes Schmankerl der Serie ist ein kleines Easter Egg: Die Figur Carmine Infantino, die in einem Spielzeugladen auftaucht und von Carmine selbst gesprochen wird. Solche Details sorgen nicht nur für nostalgische Momente, sondern unterstreichen auch die Liebe zum Detail, die die Produzenten in dieses Projekt gesteckt haben.

Die Geschichte von Batman begann 1939, als er in Detective Comics #27 debütierte. Von einem rachsüchtigen Vigilanten entwickelte sich der Charakter zu einem überlegten Superhelden mit einem strikten Moralkodex. Die Faszination für Batman hat über die Jahrzehnte nie nachgelassen; seine Gegner, wie der Joker oder Catwoman, und seine unverwechselbaren Gadgets, von der Batmobile bis zur berühmten Utility Belt, ziehen Generationen in ihren Bann.

Die animierte „Bat-Fam“-Serie ist also nicht nur eine Fortsetzung der Batman-Geschichte, sondern öffnet auch neue Perspektiven auf die Beziehungen innerhalb der Wayne-Familie und zeigt, dass selbst Superhelden ihre Herausforderungen im Alltag haben. Einschalten und reinziehen heißt die Devise – und dafür muss man nicht einmal ein echter Gotham-Experte sein!