Laura Philipp: Schafft sie den Ironman-Rekord in Roth?

Laura Philipp, Triathletin aus Heidelberg, strebt beim Ironman Roth am 4. Juli 2025 nach der Acht-Stunden-Schallmauer.

Laura Philipp, Triathletin aus Heidelberg, strebt beim Ironman Roth am 4. Juli 2025 nach der Acht-Stunden-Schallmauer.
Laura Philipp, Triathletin aus Heidelberg, strebt beim Ironman Roth am 4. Juli 2025 nach der Acht-Stunden-Schallmauer.

Laura Philipp: Schafft sie den Ironman-Rekord in Roth?

Am 4. Juli 2025 wird sich wohl ein spannendes Kapitel im Triathlon aufschlagen. Laura Philipp, die 38-jährige Triathletin aus Heidelberg, hat sich hohe Ziele gesetzt: Sie möchte beim Ironman in Roth die legendäre Acht-Stunden-Schallmauer durchbrechen. Vor kurzem lief sie in Hamburg mit einer Zeit von 8:03:13 Stunden zur zweitbesten Ironman-Zeit bei Frauen. Nur 194 Sekunden trennen sie noch vom Weltrekord, den derzeit die Deutsche Anne Haug mit 8:02:38 Stunden hält, aufgestellt im Vorjahr in Roth. Umgeben von großen Erwartungen, startet der Ironman in Roth am Sonntag um 6:37 Uhr, bereits ab 06:15 Uhr wird im BR Fernsehen übertragen, berichtet die Giessener Allgemeine.

Laura Philipp, die schon einige Erfolge im Triathlon vorweisen kann, darunter den Titel der Ironman-Weltmeisterin 2024 in Nizza mit einem beeindruckenden Vorsprung von acht Minuten, zeigt sich optimistisch. Ihre Trainingsmethoden sind auf das zyklische Training ausgerichtet, was ihr nicht nur bei der Leistungssteigerung hilft, sondern auch in der Regeneration. Die Wetterbedingungen in Roth könnten allerdings herausfordernd sein, mit Temperaturen bis zu 30 Grad und möglicherweise ohne Neoprenanzug, was die Situation zusätzlich spannend macht.

Besondere Herausforderungen und Unterstützung für Frauen im Triathlon

Aktuell wird im Triathlonsport ein Trend sichtbar, der erfreuliche Wellen schlägt: Immer mehr Frauen nehmen an Wettkämpfen teil und bringen frischen Wind in die Szene. Die IRONMAN-Website führt die Zunahme an weiblichen Teilnehmerinnen auf die steigende Verfügbarkeit von spezifischem Wissen über Training und Leistung zurück. Im Oktober wird zudem ein rein weibliches Event der IRONMAN-Weltmeisterschaft in Kona erstmals ausgetragen – ein weiterer Meilenstein für die Gleichstellung im Sport.

Laura selbst hat in einem Interview mit der VOGUE betont, dass sie ihre Stimme dafür nutzen möchte, mehr Frauen zum Triathlon zu inspirieren. Ihre beeindruckende Reise begann im Alter von 24 Jahren, als sie sich entschloss, dem Triathlonsport zu widmen. Nachdem sie 2011 das Kraulschwimmen erlernte und schnell Erfolge feierte, gab sie ihre Tätigkeit als Physiotherapeutin auf, um sich dem Profisport zu widmen.

Ein Vorbild für zukünftige Athletinnen

Mit ihrem derzeitigen Training und der geplanten Teilnahme in Roth zeigt Laura Philipp, dass sie fest entschlossen ist, die Messlatte im Triathlon für Frauen noch höher zu legen. In einer Zeit, in der immer mehr Frauen im Sport sichtbar werden, ist es wichtig, dass sie ihre Erfahrungen teilt und gleichzeitig darauf hinweist, dass mentale Stärke und die richtige Vorbereitung entscheidend sind. Ihr Weg zum Sport zeigt, dass Frauen als Athletinnen und Mütter erfolgreich sein können, wie das Beispiel von Chelsea Sodaro, der Gewinnerin der IRONMAN-Weltmeisterschaft, eindrucksvoll beweist.

Am Sonntag wird sich zeigen, ob Laura Philipp den großen Sprung wagt und die Schallmauer durchbricht – wir drücken ihr alle Daumen! Die Athletin hat sich über die Jahre ein solides Fundament erarbeitet und trotz mentalsportlicher Herausforderungen stets den Mut aufgebracht, ihre Grenzen zu überschreiten.