SWR Symphonieorchester feiert mit Roth den musikalischen Neuanfang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 19.09.2025 eröffnet François-Xavier Roth als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters in der Stuttgarter Liederhalle mit einem vielseitigen Programm.

Am 19.09.2025 eröffnet François-Xavier Roth als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters in der Stuttgarter Liederhalle mit einem vielseitigen Programm.
Am 19.09.2025 eröffnet François-Xavier Roth als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters in der Stuttgarter Liederhalle mit einem vielseitigen Programm.

SWR Symphonieorchester feiert mit Roth den musikalischen Neuanfang!

Gerade heute ist ein bedeutender Tag für die Musikszene: Am 19. September 2025 feiert François-Xavier Roth sein Antrittskonzert als neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des SWR Symphonieorchesters. Dieses Event findet in der Stuttgarter Liederhalle statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl barocke als auch moderne Musik umfasst. So berichtet SWR.

Das Konzert stellt die stilistische Vielseitigkeit des Orchesters in den Mittelpunkt. Auf dem Programm stehen Werke von Jean-Féry Rebel, Luciano Berio und Franz Schubert. Dabei wird die “Symphonie nouvelle” von Jean-Féry Rebel ebenso zu hören sein wie Berios “Sinfonia” für acht elektronisch verstärkte Singstimmen und Orchester. Den Abschluss bildet Schuberts beeindruckende Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944, auch bekannt als die “Große” Sinfonie. Matthias Schneider-Hollek wird die Klangregie übernehmen und sicherstellen, dass all diese musikalischen Schätze in bester Qualität erklingen.

Bedeutende Aufführungen am selben Tag

Doch das ist nicht alles, was der Tag zu bieten hat. Neben Roths Konzert stehen im gleichen Zeitraum verschiedene weitere Veranstaltungen auf dem Programm. So findet um 10:30 Uhr ein Event mit dem Titel „Märchenhaftes aus Hollywood“ statt, bei dem Künstler wie Jeannine Höna und Sebastian Strahl mitwirken. Diese Darbietungen stehen als hervorragender Kontrast zu den klassischeren Klängen des Abendkonzerts und zeigen die Vielfalt der heutigen Musiklandschaft, wie auch Concerti hervorhebt.

Um 16:00 Uhr erwartet das Publikum eine weitere bunte Veranstaltung namens „Ene mene Musik“, bei der Julia Ruthensteiner-Schwarz und ihre Kollegen auf der Bühne stehen werden. Solche Kombinationen sind nicht nur eine tolle Gelegenheit, unterschiedliche Musikstile kennenzulernen, sondern bringen auch frischen Wind in die kulturelle Landschaft der Region.

Einzigartige Location und Hilfreiche Hinweise

Die Elbphilharmonie, ein wahres architektonisches Meisterwerk, bietet den perfekten Rahmen für den musikalischen Austausch. Besucher sollten sich jedoch rechtzeitig auf den Weg machen, um pünktlich zur Plaza und damit zu den Konzerten zu gelangen. Es wird empfohlen, spätestens 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen dort zu sein, da verspätete Einlasszeiten nicht garantiert werden können, wie Elbphilharmonie erläutert.

Das Timing ist entscheidend: Für Veranstaltungen ohne Vortragsgespräch öffnet das Foyer 60 Minuten vor der Aufführung, während der Konzertsaal 30 Minuten vorher zugänglich ist. Wer sich auf einen Vortrag freuen kann, sollte sogar 90 Minuten zuvor im Foyer sein, um alle Informationen aus erster Hand zu erfahren. So wird der Konzertbesuch nicht nur zum musikalischen Fest, sondern auch zu einem besonderen Erlebnis rund um die klassische Musik.

Heute ist ein ganz besonderer Tag für alle Liebhaber von klassischer Musik und kreativen Darbietungen. Ob im Großen Saal oder bei einer der weiteren Veranstaltungen – der 19. September 2025 bietet für jeden Geschmack das Richtige!