125 Jahre Feuerwehr Hainberg-Neukirchen: Großes Fest vom 11. bis 13. Juli!

125 Jahre Feuerwehr Hainberg-Neukirchen: Großes Fest vom 11. bis 13. Juli!
In Hainberg (Markt Arnstorf, Landkreis Rottal-Inn) wird vom 11. bis 13. Juli 2025 ein ganz besonderes Fest gefeiert: Die Feuerwehr Hainberg-Neukirchen lädt zu ihrem 125-jährigen Gründungsfest ein. Mit einem bunten Programm, das für Jung und Alt etwas bietet, möchte die Feuerwehr ihre Vorgänger ehren und die Jugend zur ehrenamtlichen Tätigkeit motivieren. Als Schirmherr wird Moritz Graf von Deym den Festakt begleiten.
Den Auftakt bildet am Freitag, dem 11. Juli, ab 20 Uhr die „Bushaislparty“ in der Halle des Busunternehmens Stelzeneder. DJ PAG sorgt für ausgelassene Partystimmung, und wer einen Flyer vorzeigt, kann bis 22 Uhr ein Gratisgetränk genießen. Dieser Abend verspricht bereits eine Menge Spaß und gesellige Atmosphäre.
Ein Fest für alle Generationen
Am Samstag geht es mit einem Standkonzert um 17:45 Uhr weiter, gefolgt von einem festlichen Abend. Um 18 Uhr spielt die Kapelle „d‘Münchsdorfer“, während um 18:15 Uhr eine Andacht für die verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr stattfindet. Ab 19:30 Uhr stehen Ehrungen in der Halle auf der Agenda, um die Verdienste langjähriger Mitglieder gebührend zu würdigen.
Der Sonntag startet früh: Bereits um 5:30 Uhr gibt es den Weckruf, gefolgt von einem Festzug, der um 9:15 Uhr aufgestellt wird. Höhepunkt ist der Festgottesdienst um 10:30 Uhr, bei dem Pfarrer Michael Osterholzer die restaurierte Fahne segnet, bevor es im Festzelt ein gemeinsames Mittagessen und die Jubiläumsfeier gibt. Das gesamte Fest bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die viele Jahre andauernde ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu informieren und neue Bekanntschaften zu schließen.
Tradition und Gemeinschaft
Die Feuerwehr Hainberg-Neukirchen wurde im Jahr 1900 gegründet und hatte ihren ersten Einsatz bei einem Brand in Westerndorf am 20. Juli desselben Jahres. Die erste Fahnenweihe fand 1909 statt, und über die Jahrzehnte gab es zahlreiche Jubiläumsfeiern, die 50-, 75- und 100-jährigen Feierlichkeiten. Besonders ins Auge sticht die Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 2001, die unter der Leitung von verschiedenen Jugendwarten wie Franz Stegmüller und Christian Aigner steht. Diese Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für die Feuerwehr zu begeistern und sie im ehrenamtlichen Dienst zu fördern.
Die Jugendfeuerwehren in Deutschland, die seit der Gründung im Jahr 1964 von den Feuerwehren unterstützt werden, spielen eine zentrale Rolle in der Ausbildung und Integration der Jüngsten in die Gemeinschaft. Sie vermitteln nicht nur wichtige Fähigkeiten für den Einsatz, sondern fördern auch soziale Werte wie Verantwortung und Teamgeist. Ziel dieser Initiativen ist es, die Jugendlichen aktiv in das Feuerwehrwesen einzubinden und ihnen einen Raum zu geben, in dem sie sich ausprobieren und entfalten können, wie die Jugendfeuerwehr betont.
Das Festival in Hainberg ist somit nicht nur eine Gelegenheit, das 125-jährige Bestehen zu feiern, sondern auch ein Zeichen für die lebendige Gemeinschaft und die unermüdliche Bereitschaft der Einsatzkräfte, sich für das Wohl der Bevölkerung einzusetzen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfer:innen und Unterstützer:innen, die zu diesem Fest beitragen und dafür sorgen, dass die Tradition der Feuerwehr noch viele Jahre fortbesteht. Als Teil einer starken Gemeinschaft ist es das Ziel, weiterhin Engagement und Verantwortung in den Fokus zu rücken.