Erntedankfest in Bad Birnbach: 1010 Euro für gute Zwecke gesammelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erntedankfest 2025 in Bad Birnbach: Sträußchenverkauf bringt 1010 Euro für soziale Projekte. Feierlichkeiten und Traditionen im Überblick.

Erntedankfest 2025 in Bad Birnbach: Sträußchenverkauf bringt 1010 Euro für soziale Projekte. Feierlichkeiten und Traditionen im Überblick.
Erntedankfest 2025 in Bad Birnbach: Sträußchenverkauf bringt 1010 Euro für soziale Projekte. Feierlichkeiten und Traditionen im Überblick.

Erntedankfest in Bad Birnbach: 1010 Euro für gute Zwecke gesammelt!

Der Herbst ist eine Zeit des Dankes und der Besinnung, und nichts verkörpert das besser als das Erntedankfest, das kürzlich in Bad Birnbach gefeiert wurde. Dieses traditionelle Fest, das in Deutschland am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird, hat seine Wurzeln in der Landwirtschaft und ist ein Ereignis, bei dem für die Ernte gedankt wird. Die katholische Kirche legte bereits 1972 diesen Termin fest, den dieses Jahr am 5. Oktober feierte [germangirlinamerica.com berichtet, dass …].

In Bad Birnbach blühten die Vorbereitungen in den Wochen vor dem Fest förmlich auf. Mit viel Liebe wurden die sogenannten Erntesträußchen gebunden, die dann während des Gottesdienstes zum Verkauf angeboten wurden. Pfarrer Hans Heindl segnete die Sträußchen, bevor sie gegen eine Spende über die Altarstufen gingen [pnp.de berichtet, dass …]. Eine schöne Geste, die nicht nur die Tradition hochhält, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkt.

Ein geschätzter Beitrag für die Gemeinschaft

Der Erlös des Verkaufs der Erntesträußchen lag bei stolzen 1010 Euro. Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Elisabeth Göblmeier, überreichte den Scheck nach dem Sonntagsgottesdienst. Dieser Betrag wird zur Hälfte an unterstützte Projekte weitergegeben, was zeigt, wie wichtig die Solidarität in der Gemeinde ist [pnp.de berichtet, dass …]. Diakon Mario Unterhuber begrüßte die Spende und die damit verbundenen Möglichkeiten, das Leben in Bad Birnbach durch die Unterstützung lokaler Initiativen zu verbessern.

Das Erntedankfest ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch ein kulturell verankertes Fest. Es wird nicht nur in katholischen und protestantischen Kirchen gefeiert, sondern ist auch ein Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben der Erde. Der Altar wird traditionell mit Ähren und Erntefrüchten dekoriert, während Gesang und Feierlichkeiten für eine festliche Stimmung sorgen [de.wikipedia.org berichtet, dass …]. In vielen Gemeinden gibt es auch Laternenumzüge und Feuerwerke, die das Gemeinschaftsgefühl weiter fördern.

Bräuche und Traditionen

Erntedankfeste unterscheiden sich je nach Region und Tradition. Während in Weinbaugebieten oft Winzerfeste gefeiert werden, gibt es in vielen Gemeinden auch die Feierlichkeiten über mehrere Tage. Dazu gehören nicht selten Messebesuche, dann ein Festzug mit den bunten Motivwagen und die Wahl einer Erntekönigin, die die Feierlichkeiten anführt [germangirlinamerica.com berichtet, dass …].

Ein Brauch, der vielen bekannt ist, ist das Binden der letzten Ähre, auch bekannt als „Der Alte“. Diese und andere Traditionen, wie das Aufstellen von Erntekronen, werden von Generation zu Generation weitergegeben und machen das Erntedankfest zu einer besonderen Zeit im Jahr.

So geht das Erntedankfest über den rein religiösen Rahmen hinaus und wird zu einer Feier des Lebens, der Gemeinschaft und der Dankbarkeit für die Ernte, die gute Früchte trägt. Bad Birnbach hat es in diesem Jahr erneut geschafft, mit einem festlichen Gottesdienst und dem persönlichen Engagement der Gemeindemitglieder ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen, das lange nachklingen wird.