Kinderkrebshilfe: Über 10.000 Euro beim Altstadtfest gesammelt!
Die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn erzielte beim Altstadtfest über 10.000 Euro für erkrankte Kinder im Landkreis.

Kinderkrebshilfe: Über 10.000 Euro beim Altstadtfest gesammelt!
Im malerischen Pfarrkirchen fand kürzlich das Altstadtfest statt, das mit einem besonderen Highlight aufwarten konnte: die Tombola der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn. In diesem Jahr wurde ein großartiger Betrag von über 10.180 Euro gesammelt, ein echtes Zeichen der Solidarität in der Gemeinschaft. Trotz unrühmlicher Wetterbedingungen am Freitag und Samstag war die Stimmung ungebrochen und alle Lose wurden am Sonntag um 19:30 Uhr erfolgreich verkauft. Das berichtet pnp.de.
Das Herrenhaus in der Rennbahn war bis spät abends der Mittelpunkt einer weiteren Tradition: Das Helferessen der Kinderkrebshilfe, das von Bürgermeister Wolfgang Beißmann eröffnet wurde. Beißmann, der diese Tradition von seinem Vorgänger Georg Riedl übernommen hat, zeigte sich stolz auf die geleistete Arbeit des Vereins und dankte den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die das ganze Jahr über unermüdlich im Einsatz sind. Mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ wurde die tatkräftige Unterstützung gewürdigt.
Tradition und Gemeinschaft
Insgesamt 43 engagierte Helferinnen und Helfer nahmen an dem geselligen Abend teil, und auch wenn viele talentierte Kuchenbäckerinnen und -bäcker nicht persönlich eingeladen werden konnten, wurden sie vom Vorsitzenden Josef Hofbauer in seinen Dankesworten nicht vergessen. „Ohne euch wäre das alles nicht möglich“, betonte Hofbauer, der auch die Wichtigkeit der Gemeinschaft in den Vordergrund stellte.
Die Einnahmen aus der Tombola kommen erkrankten Kindern und deren Familien in den Landkreisen Rottal-Inn sowie Passau zugute. Da bleibt kein Augenblick der Langeweile; die Vorbereitungen für die Tombola sind umfangreich und erforderten das Verpacken und Herrichten aller Preise, was viele helfende Hände erforderte. Ein großes Lob gebührt daher nicht nur den Losverkäufern, sondern auch den Jugendlichen, die aktiv während des Festes mithalfen – einige von ihnen sogar an mehreren Tagen!
Essen und Geselligkeit
Ein weiterer angenehmer Aspekt der Veranstaltung war das leibliche Wohl der Helfer. Grillmeister Bernhard Wimmer und Christian Hackl sorgten für köstliche Speisen, während viele der Helfer selbst frisch zubereitete Salate und Kuchen mitbrachten. So wurde der Abend nicht nur von angeregten Gesprächen, sondern auch von kulinarischen Genüssen geprägt, die das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkten.
Die KinderkrebsHilfe ist seit 20 Jahren beim Altstadtfest vertreten, abgesehen von der pandemiebedingten zweijährigen Unterbrechung. Das zeigt, wie wichtig die Organisation für die Region ist und wie sehr die Gemeinde hinter den Bemühungen steht. Der Dank gilt nicht nur den Helfern und Spendern der Preise, sondern auch der Stadt Pfarrkirchen und allen, die durch den Kauf von Losen zur Unterstützung dieses guten Zwecks beigetragen haben, wie die Kinderkrebshilfe auf ihrer Webseite mitteilt kinderkrebshilfe-rottal-inn.de.
Die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn wächst und gedeiht, und der kommende Einsatz für die erkrankten Kinder und deren Familien wird mit Sicherheit nicht weniger werden. Gemeinsam ist man stark – das wurde beim Altstadtfest einmal mehr deutlich!