Verkaufsoffener Sonntag in Eggenfelden: So genießen Sie den Feiertag!
Verkaufsoffener Sonntag in Eggenfelden, Rottal-Inn, am 20.07.2025 – Öffnungszeiten, Termine und wichtige Informationen.

Verkaufsoffener Sonntag in Eggenfelden: So genießen Sie den Feiertag!
Ein lauer Sommernachmittag kündigt sich an und viele Kölner*innen fragen sich: Was steht als Nächstes an? Werfen wir einen Blick nach Eggenfelden, wo am 20. Juli 2025 wieder Händler und Kaufwillige aufeinandertreffen. An diesem Sonntag verwandelt sich die Stadt im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn in ein Eldorado für Einkäufer, denn die Geschäfte öffnen ihre Türen von 12:00 bis 17:00 Uhr. Neben dem 20. Juli stehen noch weitere verkaufsoffene Sonntage auf dem Programm: der 17. August, 21. September, 12. Oktober, 19. Oktober und der 2. sowie 16. November 2025, wie news.de berichtet.
Einkaufsfreunde, die an diesen Tagen die Stadt unsicher machen möchten, sollten sich die Wetterprognosen zu Herzen nehmen. Am 20. Juli wird mit maximalen Temperaturen von 27°C und einer heiteren bis wolkigen Himmelstimmung gerechnet – beste Voraussetzungen für einen entspannten Einkaufsbummel.
Neues Ladenschlussgesetz ab August
Doch was bedeutet das Einkaufserlebnis in Eggenfelden für die Zukunft? Das Bayerische Ladenschlussgesetz wird am 1. August 2025 durch neue Regelungen überarbeitet, die vieles verändern könnten. In Bayern, wo das alte Gesetz von 1956 nach wie vor Anwendung findet, dürfen Geschäfte werktags bis 20 Uhr öffnen. Im Vergleich zu anderen Bundesländern, die bis 22 Uhr oder rund um die Uhr offen haben, ist das eher bescheiden. br.de erläutert, dass Gemeinden an acht Werktagen die Öffnungszeiten bis 24 Uhr ausdehnen können und für einige Geschäfte sogar bis Mitternacht gilt, um nach Veranstaltungen den interessierten Lesern Bücher anzubieten.
Ein besonders heiß diskutiertes Thema betrifft die neuen digitalen Kleinstsupermärkte, die sonntags ohne Personal rund um die Uhr geöffnet haben dürfen, solange die Verkaufsfläche 150 Quadratmeter nicht überschreitet. Die Gemeinden wiederum erhalten die Entscheidungsfreiheit für bis zu 40 Sonn- und Feiertagen, an denen Geschäfte in touristischen Orten öffnen dürfen. Der Schutz von Sonn- und Feiertagen bleibt jedoch bestehen, und die Anzahl der verkaufsoffenen Sonntage ist auf vier pro Jahr begrenzt – ein Gesetz, das auch mit viel Für und Wider belegt ist.
Proteste und Unterstützung bei neuen Regelungen
Das neue Gesetz hat in der Politik und bei verschiedenen Interessengruppen gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während CSU-Abgeordneter Thomas Huber das Gesetz als “angemessene Weiterentwicklung” ansieht und den Schutz der Arbeitnehmer betont, haben die Kirchen in Bayern, sowohl die katholische als auch die evangelische, klaren Widerspruch geübt. Sie mahnen, dass gerade die unbegrenzte Sonntagsöffnung digitaler Supermärkte die traditionelle Sonntagsruhe gefährdet. Auch die Katholische Arbeitnehmerbewegung stellt die Annahme in Frage, dass derartige Supermärkte ohne Personal auskommen können, und warnt vor einer Zunahme von Sonntags- und Nachtarbeit.
Die Diskussion rund um das Ladenschlussgesetz wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Chancen, die sich auf dem Einzelhandelsmarkt abzeichnen. Kölner*innen, vor allem diejenigen, die in den nächsten Wochen nach Eggenfelden reisen möchten, sollten also nicht nur das Wetter im Blick haben, sondern auch aufmerksam verfolgen, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln.