Blitzgefahr in Schwabach: Heute Tempo-Checks in der Schillerstraße!

In Schwabach drohen heute, am 09.07.2025, hohe Bußgelder durch mobile Blitzer. Aktuelle Kontrollen in Forsthof.

In Schwabach drohen heute, am 09.07.2025, hohe Bußgelder durch mobile Blitzer. Aktuelle Kontrollen in Forsthof.
In Schwabach drohen heute, am 09.07.2025, hohe Bußgelder durch mobile Blitzer. Aktuelle Kontrollen in Forsthof.

Blitzgefahr in Schwabach: Heute Tempo-Checks in der Schillerstraße!

In Schwabach ist heute, am 9. Juli 2025, Vorsicht geboten: Die Polizei hat in der Schillerstraße, im Stadtviertel Forsthof, einen mobilen Blitzer aktiviert. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen schnell hohe Bußgelder und sogar Fahrverbote. Ganze 50 Kilometer pro Stunde sind in dieser Zone erlaubt, und wer darüber hinausfährt, muss mit Sanktionen rechnen. Wie news.de berichtet, wurde der Blitzer heute um 14:55 Uhr gemeldet.

Das Problem der Geschwindigkeitsüberschreitungen ist nicht neu und ein ernstes Thema im Straßenverkehr. Statistiken zeigen, dass solche Vergehen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland darstellen. Laut ADAC gelten für innerorts einheitliche Bußgelder, die sich nach der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung richten. Wer also zu schnell fährt, kann schnell ein paar Euro loswerden.

Bußgelder und Sanktionen

Welche Risiken genau mit Geschwindigkeitsübertretungen verbunden sind, zeigt der folgende Überblick:

  • Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • Über 60 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Gut zu wissen: Ein Fahrverbot kann auch schon bei einer zweiten Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 26 km/h innerhalb eines Jahres verhängt werden, wie bussgeldkatalog.net ergänzt. Wer sich nicht regelkonform verhält, sollte also vorsichtig sein – sonst geht es schnell mal ins Geld!

Toleranzen und Regelungen

Wusstet ihr, dass es bei Geschwindigkeitsmessungen Toleranzen gibt? Bis 100 km/h darf man bei stationären Blitzern 3 km/h abziehen; bei schnelleren Geschwindigkeiten sind es 3 Prozent. Dies kann bei der Messung entscheidend sein, aber auch nicht übermütig machen! Und für Fahranfänger in der Probezeit gelten striktere Regeln und härtere Strafen.

In Anbetracht dieser Informationen ist es ratsam, stets die Geschwindigkeit im Auge zu behalten, gerade in Zonen, wo verstärkt kontrolliert wird. Ein wenig mehr Achtsamkeit kann nicht nur Geld in der Portokasse sparen, sondern auch zur eigenen Sicherheit und dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer beitragen.