Sensation im Innenhof: Sommernachtfilmfestival begeistert Schwabach!

Sensation im Innenhof: Sommernachtfilmfestival begeistert Schwabach!
Die Luft ist erfüllt von Vorfreude – das Sommernachtfilmfestival in Schwabach startet in die siebte Runde! Am Montag, den 14. Juli 2025, wird der Innenhof des Alten DG zum Schauplatz für filmische Belustigung unter freiem Himmel. Das Event zieht nicht nur cineastische Feinschmecker an, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich mit köstlichen Getränken und kleinen Snacks zu versorgen.
Für alle Fans von Open-Air-Kinosehenswertem ist dies ein Highlight des Sommers. Der Ticketverkauf läuft bereits, und für die Gemütlichen gibt es die Chance, Restkarten an der Abendkasse zu ergattern, sollte das Online-Angebot nicht mehr verfügbar sein. Einfach auf die Webseite des Festivals gehen und zuschlagen! Hier kann man auch die Vorführungen im Detail nachlesen.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung erstreckt sich über acht Sommerabende, wobei insgesamt über 100 Filmvorführungen auf dem Programm stehen. Ein wahrer Genuss für Filmbegeisterte mit einer Vielfalt, die zum Staunen einlädt. Insgesamt gibt es elf Spielorte, die die Atmosphäre einer lauen Sommernacht perfekt untermalen. Im Freien wirken die Filme durch größere Leinwände und besseren Sound, was das Erlebnis zu einem ganz besonderen macht, wie auch visit-bw.com hervorhebt.
Die Detailinformationen zu den Filmen sprechen für sich: An insgesamt acht Abenden können unsere Zuschauer hochkarätige Filme genießen. Der erste Film „Der Spitzname?“ wird am 23. August gezeigt. Danach folgt am 24. August „Louise und die Schule der Freiheit“. Das Programm bietet eine breite Palette an Genres und Geschichten, die niemanden unberührt lassen.
Filmhighlights
- 23. August, 20:30 Uhr: Der Spitzname? – Deutschland 2024, Regie: Sönke Wortmann
- 24. August, 20:30 Uhr: Louise und die Schule der Freiheit – Frankreich 2024, Regie: Éric Besnard
- 25. August, 20:30 Uhr: Alter weißer Mann – Deutschland 2024, Regie: Simon Verhoeven
- 26. August, 20:30 Uhr: Heldin – Schweiz/Deutschland 2024, Regie: Petra Volpe
- 27. August, 20:30 Uhr: Der Pinguin meines Lebens – Spanien/Großbritannien 2024, Regie: Peter Cattaneo
- 28. August, 20:30 Uhr: Toni und Helene – Deutschland/Österreich 2024, Regie: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl
- 29. August, 20:30 Uhr: Cranko – Deutschland 2024, Regie: Joachim A. Lang
- 30. August, 20:30 Uhr: Was Marielle weiß – Deutschland 2025, Regie: Frédéric Hambalek
Wie man sieht, bietet die Veranstaltung für jeden etwas. Die Geschichte hinter jedem Film, von chaotischen Hochzeiten bis zu emotionalen Roadtrips, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Besonders geschätzt wird, dass die Filme oft in Kombination mit lokalen Spezialitäten und einem passenden Rahmenprogram an einem lauen Sommerabend präsentiert werden, was die Erfahrung noch intensiver macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sommernachtfilmfestival in Schwabach eine hervorragende Gelegenheit bietet, sich einen schönen Abend im Freien zu machen, die Vielfalt des Films zu erlebenn und dabei die lokale Gastronomie zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine unvergessliche Filmreihe – eine perfekte Gelegenheit für Kommunikation und Genuss unter Freunden!
Weitere Informationen zu Tickets und dem vollständigen Programm finden Sie auf der Website des Festivals: schwabach.de.
Bleiben Sie neugierig und bereit, die Filmnächte unter den Sternen zu genießen!