875 Jahre Schwandorf: Das große Jubiläumsfest beginnt bald!

Schwandorf feiert 875 Jahre! Festlichkeiten vom 27. bis 29. Juni in Unterschwandorf mit vielfältigem Programm und Shuttle-Service.

Schwandorf feiert 875 Jahre! Festlichkeiten vom 27. bis 29. Juni in Unterschwandorf mit vielfältigem Programm und Shuttle-Service.
Schwandorf feiert 875 Jahre! Festlichkeiten vom 27. bis 29. Juni in Unterschwandorf mit vielfältigem Programm und Shuttle-Service.

875 Jahre Schwandorf: Das große Jubiläumsfest beginnt bald!

In Schwandorf, das sich stolz der Feier seines 875-jährigen Bestehens annimmt, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bereits diese Woche wird das Festzelt in Unterschwandorf aufgebaut, um dem großen Jubiläums-Wochenende eine stimmungsvolle Kulisse zu bieten. Ortsvorsteher Roland Hölzle und sein Stellvertreter Markus Häußler leisten hervorragende Arbeit bei der Planung, unterstützt von zahlreichen Vorstandsmitgliedern aus verschiedenen Vereinen wie dem SV Oberschwandorf, dem Musikverein Oberschwandorf, der Narrenzunft Unterschwandorf und dem Kulturverein Unterschwandorf. Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, wird das Festzelt eine Kapazität von bis zu 1500 Besuchern haben.

Die Feierlichkeiten sind für die Tage vom 27. bis 29. Juni 2025 angesetzt und finden überwiegend in Unterschwandorf statt. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkmöglichkeiten hinter der Firma Lehre. Um den Gästen die Anreise zu erleichtern, wird ein Shuttle-Bus eingerichtet, der aus der Kernstadt und anderen Teilorten pendelt. Rund 180 Helfer aus den teilnehmenden Vereinen stehen bereit, um ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen. Das gesamte Programm kann auf der Homepage www.875-schwandorf.de eingesehen werden.

Programmhighlights des Jubiläums

Der Freitag beginnt mit einem Comedy-Abend, bei dem der bekannte Hansy Voigt auftreten wird. Der Musikverein Oberschwandorf ist ebenfalls mit von der Partie, und den Abschluss des Abends wird DJ Jogi mit seiner After-Show-Party gestalten. Am Samstag folgt ein spannender Spritzenwettbewerb, unterstützt von DJ Jogi als Pre-Show. Die Band „Die Berghirsche“ verspricht dann für musikalische Unterhaltung zu sorgen.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie, und der Eintritt ist an diesem Tag frei. Um 9:30 Uhr beginnt ein ökumenischer Gottesdienst, und um 10:45 Uhr erfolgt der traditionelle Fassanstich. Zu den weiteren Highlights zählen ein Mittagstisch, Auftritte von Kindergarten und Schule Oberschwandorf sowie der Stadtkapelle Haiterbach. Ein Schlagerkaffee mit Liane und Reiner Kirsten rundet den jubilierenden Sonntag ab.

Wetter und wirtschaftliche Risiken

Doch bei aller Vorfreude gibt es auch Herausforderungen: Die Veranstaltungen sind wetterabhängig, was für die teilnehmenden Vereine ein gewisses wirtschaftliches Risiko mit sich bringt. Hier gilt es, das beste aus der Situation zu machen und die festliche Stimmung aufrechtzuerhalten. Denn was könnte es Schöneres geben, als in geselliger Runde zusammen zu feiern und die Geschichte Schwandorfs zu würdigen?

Abschließend bleibt zu sagen, dass die Vorfreude auf das Jubiläum spürbar ist. Ob in der traditionellen Tracht oder im festlichen Outfit – die Scharnierstadt lädt alle herzlich ein, um gemeinsam zu feiern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Das Fest hat alles, um ein großer Erfolg zu werden, und die Organisatoren haben sich ein großes Ziel gesetzt: einen großartigen Jubiläumsanlass, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.