Junger Feuerwehrmann stirbt bei tragischem Unfall in Neunburg vorm Wald

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Schwandorf: Tragischer Unfall am 24.10.2025 - 22-jähriger Feuerwehrmann stirbt bei Frontalzusammenstoß auf Staatsstraße.

Schwandorf: Tragischer Unfall am 24.10.2025 - 22-jähriger Feuerwehrmann stirbt bei Frontalzusammenstoß auf Staatsstraße.
Schwandorf: Tragischer Unfall am 24.10.2025 - 22-jähriger Feuerwehrmann stirbt bei Frontalzusammenstoß auf Staatsstraße.

Junger Feuerwehrmann stirbt bei tragischem Unfall in Neunburg vorm Wald

Am 24. Oktober 2025 ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall in der Nähe von Neunburg vorm Wald, der im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz stattfand. Bei diesem verheerenden Vorfall starb der erst 22-jährige Feuerwehrmann, der auf der Staatsstraße 2398 unterwegs war. Der junge Mann war auf dem Rückweg von einem Einsatz, als sein Audi gegen einen entgegenkommenden Wagen prallte. Diese furchtbare Nachricht hat auch die gesamte Feuerwehrgemeinschaft tief erschüttert.

Am späten Nachmittag, gegen 16:35 Uhr, versuchte ein 61-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Cham, in einer Linkskurve ein Lastwagen-Gespann zu überholen. Leider übersah er das entgegenkommende Fahrzeug des 22-Jährigen. Dieser wurde aufgrund des frontalem Zusammenstoßes in seinem Auto eingeklemmt und starb am Unfallort. Das Auto des Feuerwehrmanns war nach dem Aufprall völlig zerstört, während der Unfallverursacher schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der 64-jährige Lkw-Fahrer blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt, auch wenn der Sachschaden von etwa 50.000 Euro erheblich ist, wie oberpfalzecho.de berichtet.

Ermittlungen und Einsatzkräfte vor Ort

Die Einsatzkräfte, darunter Feuerwehrleute aus Neunburg vorm Wald, Bodenwöhr und Penting, waren schnell vor Ort, um die Unfallstelle abzusichern und eine Umleitungsstrecke einzurichten. Die Straße blieb über fünf Stunden gesperrt, während die Lage geklärt wurde. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz, kehrte jedoch bald unverrichteter Dinge zurück, da der Feuerwehrmann bereits verstorben war. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Sicherstellung der Fahrzeuge an, und ein Gutachter wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen.

Vor Ort hielten die Einsatzkräfte eine Andacht für den verstorbenen Feuerwehrmann ab, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Die Rettungskräfte wurden von einem Kriseninterventionsdienst sowie Notfallseelsorgern betreut, was zeigt, wie sehr die tragischen Umstände alle Beteiligten belasteten. Laut merkur.de waren die emotionalen Auswirkungen des Unfalls auch auf die Einsatzkräfte nicht zu unterschätzen.

Verkehrssicherheit im Fokus

Der Unfall unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von Verkehrssicherheit auf unseren Straßen. Jedes Jahr zeigt die Straßenverkehrsunfallstatistik von destatis.de, dass viele Unfälle durch riskantes Fahrverhalten, insbesondere beim Überholen, verursacht werden. Es ist wichtig, dass durch geeignete gesetzgeberische Maßnahmen und umfassende Verkehrserziehung das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr geschärft wird.

Dieser tragische Vorfall hat nicht nur eine Familie und eine Feuerwehrgemeinschaft getroffen, sondern wirft auch Fragen zur Verkehrssicherheit auf. Es liegt an uns allen, rigoroser auf den Straßenverkehr zu achten und Risiken zu minimieren. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und der gesamten Feuerwehr Neunburg vorm Wald, die um einen mutigen Kameraden trauern.