Achtung Betrugswarnung: Stadtwerke Bad Kissingen warnen vor Anrufern!

Stadtwerke Bad Kissingen warnen am 10.07.2025 vor betrügerischen Anrufen. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

Stadtwerke Bad Kissingen warnen am 10.07.2025 vor betrügerischen Anrufen. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.
Stadtwerke Bad Kissingen warnen am 10.07.2025 vor betrügerischen Anrufen. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

Achtung Betrugswarnung: Stadtwerke Bad Kissingen warnen vor Anrufern!

In Bad Kissingen schlägt die Alarmglocke: Immer mehr Kunden der Stadtwerke berichten von unerwünschten Anrufen, bei denen sich vermeintliche Mitarbeitende als Vermittler günstiger Tarife ausgeben. Diese betrügerischen Anrufer haben es auf sensible Informationen wie Zählernummern und Vertragskennungen abgesehen. Die Stadtwerke Bad Kissingen haben umgehend klargestellt, dass diese Anrufe nicht von ihnen stammen und Verbraucher eindringlich gewarnt, ihre Daten nicht preiszugeben. “Wir raten dringend dazu, bei solche Anrufen skeptisch zu sein”, schreibt In und um Schweinfurt.

Was genau steckt hinter diesen Anrufen? Die Betrüger setzen darauf, Verbraucher unter Druck zu setzen, sodass sie Informationen schnell und ohne Nachdenken preisgeben. Kommt ein solcher Anruf, erkennt man ihn meist an mehreren Warnzeichen: eine unbekannte Vorwahl, das Fehlen einer glaubhaften Identifikation der Anrufer und der massive Druck, sofort Entscheidungen treffen zu müssen. Um eine Schwarzmalerei zu vermeiden, sollen betroffene Personen stets bleiben, wie man in Österreich sagt, “cool” bleiben.

Tipps zum Schutz der eigenen Daten

Die Stadtwerke empfehlen, beim Telefonat direkt nach dem Namen und einer Rückrufnummer zu fragen – und diese mit den offiziellen Kontaktdaten abzugleichen. Ist man unsicher, kann man die Stadtwerke auch direkt kontaktieren, um die Seriösität des Anrufers zu überprüfen. Es gilt: Keine persönlichen Daten wie Zählernummern oder Vertragsdaten am Telefon mitteilen, wenn man sich unsicher ist. Seriöse Anbieter nehmen es mit der Bedenkzeit ernst – echte Angebote brauchen keine sofortige Zusage!

Besonders kritisch ist die Tatsache, dass die Weitergabe der Zählernummer einen ungewollten Anbieterwechsel zur Folge haben kann, ohne dass die betroffenen Kunden es überhaupt mitbekommen. Um sich abzusichern, sollte man auch von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen, falls es tatsächlich zu einem ungewollten Vertragsabschluss gekommen ist. Die Stadtwerke Bad Kissingen sind unter der Telefonnummer 0800 826 826 0 oder per E-Mail an service@stwkiss.de erreichbar, falls Fragen auftauchen sollten.

Die digitale Sicherheitslage

Das Thema Cyberkriminalität ist nicht nur in Bad Kissingen ein heißes Eisen. Eine aktuelle Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt alarmierende Zahlen: 7 % der Befragten waren in den letzten 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität. Dabei belegen Betrügereien beim Online-Shopping, Phishing-Versuche und Missbrauch von Kontodaten die traurige Spitze der Delikte. Laut der Umfrage erlitten 33 % der Betroffenen finanziellen Schaden. Es wird immer deutlicher, dass es wichtig ist, sich über Cyber-Sicherheit zu informieren und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Denn nur 44 % der Befragten nutzen Antivirenprogramme und sichere Passwörter – und das ist viel zu wenig, wie weiteres BSI zeigt.

Es gibt zahlreiche Checklisten von BSI und ProPK, die Verbraucher bei Cybervorfällen unterstützen. Man könnte fast sagen, es ist an der Zeit, ein gutes Händchen im Umgang mit den eigenen Daten zu haben, denn die digitale Welt birgt viele Gefahren, aber auch viele Möglichkeiten – wenn man sich richtig schützt.

Abschließend bleibt zu sagen, dass seien Sie wachsam und gut informiert. Es gilt, die eigenen Daten zu schützen und sich im Zweifelsfall immer an offizielle Stellen zu wenden. So stehen Sie auf der sicheren Seite im digitalen Zeitalter.