Bayern Amateure starten durch: Rückkehrer und Talente im Fokus!

Die Bayern Amateure starten am 16. Juni 2025 in die Sommervorbereitung mit neuen Gesichtern und mehreren Testspielen.

Die Bayern Amateure starten am 16. Juni 2025 in die Sommervorbereitung mit neuen Gesichtern und mehreren Testspielen.
Die Bayern Amateure starten am 16. Juni 2025 in die Sommervorbereitung mit neuen Gesichtern und mehreren Testspielen.

Bayern Amateure starten durch: Rückkehrer und Talente im Fokus!

Am 16. Juni 2025 fiel der Startschuss für die Sommervorbereitung der U23 des FC Bayern München, die unter der Leitung von Trainer Holger Seitz steht. Die Mannschaft hat sich einiges vorgenommen und plant für die kommenden Wochen gleich sechs Testspiele, um sich optimal auf die bevorstehende Regionalliga-Saison vorzubereiten. Der erste Test fand am 24. Juni gegen WSG Tirol statt, wo die Bayern-Amateure jedoch mit 1:2 unterlagen. Felipe Chavez war der einzige Torschütze für die Münchner in diesem Match.

Erfreulicherweise gibt es einige Rückkehrer im Team, darunter Benno Schmitz, der eine Schlüsselrolle in der Defensive einnehmen soll. In der Torhüterposition können sich die Bayern-Fans auf die Leih-Rückkehrer Lukas Schneller und Jannis Bärtl freuen. Neu dabei sind auch einige Debütanten, wie Maximilian Schuhbauer (19) und Roko Mijatovic (17), beide aus der eigenen Jugend, sowie Anton Heinz, der als Torschützenkönig der Regionalliga von Alemannia Aachen verpflichtet wurde.

Der aufsteigende Stern: Gibson Adu

Besonders spannend ist der junge Gibson Nana Adu, der jüngste Spieler in der Geschichte der 3. Liga. Nachdem er im Nachwuchsleistungszentrum von Mainz 05 aussortiert wurde, spielt der 16-Jährige nun für die SpVgg Unterhaching und hat sich dort schnell einen Namen gemacht. Zuletzt erzielte er in seinem Debüt ein Tor für die Bayern-Amateure, was seinen Aufstieg in den Fokus lenkt. Die Anfänge waren jedoch nicht leicht: Manni Schwabl, Präsident von Unterhaching, hat Adu unterstützt, nachdem er von dessen schwieriger Vergangenheit erfahren hatte, die unter anderem impulsives Verhalten und Probleme mit der Disziplin umfasste.

Adu zog im Alter von 14 Jahren zu einer Gastfamilie nach Unterhaching und musste anfangs sogar Spüldienste im Wirtshaus leisten. Aber seine Hartnäckigkeit zahlte sich aus. Der Trainer von Unterhaching, Marc Unterberger, sieht großes Potenzial in ihm und vergleicht ihn mit dem aufstrebenden Star Karim Adeyemi. Er warnt jedoch, dass der Weg in den Profifußball steinig sein wird. Schwabl und das gesamte Team beobachten Adu nicht nur im Training, sondern auch außerhalb, um sicherzustellen, dass er sich gut entwickelt und sein großes Potenzial ausschöpfen kann.

Die nächsten Schritte

Die U23 des FC Bayern wird am 5. Juli 2025 im nächsten Testspiel gegen den SV Sandhausen antreten. Anschließend folgen weitere Begegnungen, unter anderem gegen die First Vienna am 12. Juli und gegen die SG Sonnenhof Großaspach am 18. Juli. Der Auftakt in die Regionalliga ist für das Wochenende vom 24. bis 27. Juli 2025 geplant und die Bayern hoffen, in dieser Saison ausgeglichen und konkurrenzfähig zu sein. Die Gegner stehen jedoch noch nicht fest.

Das Potenzial des Kaders sowie die Rückkehr von Schmitz und die Entwicklung junger Talente wie Adu lassen auf eine spannende Saison hoffen. Wie sich der FC Bayern München U23 schlagen wird, bleibt abzuwarten.

  • Erster Test gegen WSG Tirol (24. Juni 2025), Ergebnis: 1:2
  • Zweiter Test gegen SV Ried (28. Juni 2025); sieben Änderungen in der Startelf
  • Nächste Tests: SV Sandhausen (5. Juli), First Vienna (12. Juli), SG Sonnenhof Großaspach (18. Juli)
  • Regionalliga-Auftakt: 24. bis 27. Juli 2025, Gegner noch nicht bekannt

Mehr zu den Bayern-Amateuren und ihren Entwicklungen finden Sie in unserem Bericht auf Merkur, zu Gibson Adu auf tz, und weitere Informationen zu den Amateuren finden Sie beim Kicker.