DJK Schwebenried verstärkt Kader mit Drittliga-Stürmer Wehner!

DJK Schwebenried verstärkt Kader mit Drittliga-Stürmer Wehner!
Die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach hat kürzlich einen mutigen Schritt unternommen, um den Kader für die kommende Saison zu verstärken. Wie Mainpost berichtet, wurde Elias Wehner, ein vielversprechender 19-jähriger Spieler, vom FC Schweinfurt 05 verpflichtet. In der vergangenen Saison konnte Wehner acht Spiele in der Regionalliga Bayern bestreiten und gilt als torgefährlicher Mittelfeldspieler mit einer soliden technischen Ausbildung. DJK-Sportleiter Felix Zöller zeigt sich optimistisch: „Elias wird unser Spiel bereichern und die Qualität des Kaders erhöhen.“
Aber das sind nicht die einzigen Neuigkeiten aus dem Lager der DJK. Die Mannschaft hat sich in den letzten Wochen sehr gut entwickelt, indem sie gleich zwei Siege gegen direkte Konkurrenten feiern konnte: Gochsheim und Unterpleichfeld gingen beide ohne Gegentor als Verlierer vom Platz. Tobias Burger, der Trainer, spricht positiv über die gute Form seines Teams, trotz eines kleinen Rückschlags gegen Vatan Spor. Der aktuelle Trend lässt hoffen, dass sich die DJK Schritt für Schritt weiter vom Abstiegskampf absetzen kann.
Ein Blick auf die Leistungsdaten
Die letzte Saison der Landesliga Nordwest war spannend, und die DJK konnte sich durch einen späten Sieg von Marcel Kühlinger gegen Leider von der Abstiegszone absetzen. Kühlinger, der selbst als herausragender Spieler imponierte und in der vergangenen Saison 29 Tore erzielte, wird künftig als sportlicher Leiter bei der DJK fungieren. Diese Veränderung könnte frischen Wind in die Mannschaft bringen und die Richtung weisen.
- DJK Schwebenried-Schwemmelsbach hat die Titelfverteidigung beim BWG-Cup in Bergrheinfeld erfolgreich gemeistert.
- Marcel Kühlinger wird als sportlicher Leiter tätig sein.
- Die aktuelle Tabelle zeigt: Während eines Teams die Luft nach oben schnuppert, müssen drei andere ernsthaft um den Verbleib in der Liga kämpfen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem FC Schweinfurt 05 und der DJK sorgt dafür, dass Talente der U19 schon früh Spielpraxis sammeln können, was für die Entwicklung junger Spieler von großer Bedeutung ist. Diese Kooperation könnte sich als Schlüssel im Wettkampf um die besten Plätze der Liga herausstellen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der bevorstehende letzte Spieltag der Landesliga am 13. Mai 2024. Hier stehen die Meister und Absteiger bereits fest, allerdings bleibt TSV Gochsheim als einzige Ausnahme, die es noch auf die entscheidenden Plätze schafft. Die übrigen Relegationsteilnehmer sind noch nicht bestimmt und können in den letzten Spielen ihre Ansprüche deutlich machen, wie man auf Anpfiff nachlesen kann.
Zum Abschluss bleibt die Frage: Kann die DJK Schwebenried-Schwemmelsbach ihre starke Form beibehalten und ihren Platz im oberen Drittel der Tabelle verteidigen? Bisher sieht die Perspektive vielversprechend aus.