Spannendes Duell: SSV Ulm empfängt Tabellenletzten Schweinfurt!
Moritz Glasbrenner leitet SSV Ulm gegen den 1. FC Schweinfurt am 29.09.2025 im Donaustadion – ein richtungsweisendes Duell.

Spannendes Duell: SSV Ulm empfängt Tabellenletzten Schweinfurt!
Wenn der SSV Ulm 1846 Fußball am Mittwochabend um 19 Uhr im Donaustadion gegen den 1. FC Schweinfurt 05 auf das Spielfeld geht, steht einiges auf dem Spiel. Interimstrainer Moritz Glasbrenner, der seit dem 18. September 2025 im Amt ist, hat die Mannschaft bisher ungeschlagen gehalten und tritt nun in seine letzten beiden Spiele an, bevor eine langfristige Lösung für die Nachfolge von Robert Lechleiter präsentiert wird. Was wird die nächste Aufstellung bringen? Glasbrenner hat bereits angedeutet, dass die Spieler in einer guten Verfassung sind und hohe Motivation zeigen.
Besonders erfreulich ist die Rückkehr von Dennis Chessa, der gegen Hoffenheim den Ausgleichstreffer erzielte und sich damit zurück in die Startelf spielte. Trotz der Verletzungssorgen, denn der SSV Ulm muss auf Johannes Reichert, Marcel Wenig und Dominik Martinovic verzichten – alle drei plagen sich mit Kreuzbandrissen – gibt es viel Grund zur Hoffnung. Geschäftsführer Markus Thiele lobte kürzlich die Leistung der Mannschaft und die Sympathiepunkte, die ULm bei den Fans durch eine mutige Spielweise sammelt.
Rivalität auf dem Platz
Der SSV Ulm gilt als klarer Favorit für die Partie gegen den Tabellenletzten Schweinfurt, der bislang schwache Leistungen abgeliefert hat – nur fünf Tore bei 20 Gegentoren stehen zu Buche. Nach einer deutlichen 1:5-Niederlage gegen Alemannia Aachen wird das Team von Trainer Viktor Kleinhenz alles daran setzen, um gegen Ulm endlich wieder einen Punkt zu holen und die letzte Pleite vergessen zu machen. Kleinhenz sieht die Begegnung als ideale Gelegenheit, um die Wende einzuleiten.
Das Motto des Spiels lautet „Afterwork im Donaustadion“. Die Fans können bereits online oder an den Tageskassen ihre Tickets kaufen, und man erwartet etwa 8.000 Zuschauer, die die Atmosphäre anfeuern werden. Diese Unterstützung könnte für die Ulmer den entscheidenden Unterschied machen, um die positiven Leistungen der letzten Wochen fortzusetzen.
Ein Blick auf die Langzeitverletzten
Trotz der positiven Energie gibt es einen Schatten über dem Team: Drei Spieler fallen verletzungsbedingt aus. Die Verletzungstabelle zeigt, dass in der 1. Fußball-Bundesliga die Ausfälle von Schlüsselspielern eine große Rolle spielen. Im Durchschnitt fehlen Spieler aufgrund von Verletzungen eine erhebliche Zeitspanne, was die Teams enorm belasten kann. Der SSV Ulm ist hier leider nicht die Ausnahme, aber die Rückkehrer und die positive Teamdynamik könnten entscheidend sein.
Mit einem Sieg gegen Schweinfurt könnte der SSV Ulm einen großen Schritt in die richtige Richtung machen und das Selbstvertrauen weiter stärken. Was denkt ihr? Wird es der Mannschaft gelingen, die Serie fortzusetzen und einen weiteren Sieg einzufahren?
Um mehr über Moritz Glasbrenners Trainerlaufbahn zu erfahren, können Interessierte Transfermarkt besuchen. Für Statistiken zur Verletzungssituation in der Liga bietet sich ein Blick auf die Statista an.
Warten wir gespannt auf das Spiel in Ulm und hoffen auf eine packende Partie mit vielen Emotionen!