Spitzenspiel in München: Bayern gegen Dortmund – Wer gewinnt das Duell?
Bayern München empfängt Dortmund am 18. Oktober 2025 im Spitzenspiel der Bundesliga. Live-Übertragung auf sportschau.de.

Spitzenspiel in München: Bayern gegen Dortmund – Wer gewinnt das Duell?
Das Fußballfieber in Deutschland kocht hoch. Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, kommt es zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen Bayern München und Borussia Dortmund im Münchner Allianz Stadion – ein Klassiker, der nicht nur die Herzen der Fans höherschlagen lässt, sondern auch schon das 138. Mal Geschichte schreiben wird. Anpfiff ist um 18:30 Uhr, und die Fans dürfen sich auf eine spannende Partie freuen.
Live übertragen wird das Spiel auf sportschau.de, wo auch eine Audio-Vollreportage zur Verfügung steht. Für eine Übertragung am Bildschirm benötigen Zuschauer ein Abo des Bezahlsenders “Sky”. Die Spielzusammenfassung wird ab Montag um Mitternacht dort sowie in der ARD Mediathek bereitgestellt.
Aktuelle Tabellenlage
Bayern München führt die Bundesliga-Tabelle mit 18 Punkten nach sechs Spieltagen und hat dabei seine Spiele allesamt gewonnen. Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 38:8 sind sie klar der Favorit in dieser Begegnung. Dortmund hingegen liegt vier Punkte hinter den Bayern und wird alles daran setzen, zumindest einen Punkt zu holen, um langsam wieder in Schlagdistanz zu gelangen. Die Borussen sind seit sieben Monaten in der Liga ungeschlagen und haben erst kürzlich mit einem Unentschieden gegen Leipzig ihre Serie fortgesetzt.
Die bisherigen Aufeinandertreffen sind größtenteils zugunsten der Bayern verlaufen; sie gewannen zehn der letzten elf Begegnungen zwischen November 2019 und November 2023. Trotz dieser Dominanz sieht sich Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken optimistisch. Er betont, dass Bayern der Favorit bleibt, doch Kovač hat das Team gut aufgestellt, um Druck auszuüben.
Spieler im Fokus
Ein ganz heißer Spieler auf dem Feld wird Harry Kane sein, der bereits 11 Tore in der aktuellen Bundesliga-Saison erzielt hat – eine Leistung, die ihm den Vergleich mit Robert Lewandowski einbringt. Kane hat sich in sein neues Umfeld integriert und spielt eine zentrale Rolle unter Trainer Kompany. Auf der anderen Seite könnte Serhou Guirassy für Dortmund ein entscheidender Faktor sein, da er nach Verletzungsproblemen nun wieder fit ist und das Team anführen kann.
Beide Teams setzen auf ihre Schlüsselspieler: Für Bayern stehen unter anderem Neuer, Upamecano und Kimmich in der möglichen Aufstellung bereit, während Dortmund auf Kobel, Anton und Adeyemi setzt. Die Aufstellungen könnten folgendermaßen aussehen:
Bayern München | Borussia Dortmund |
---|---|
Neuer | Kobel |
Boey | Anton |
Upamecano | Schlotterbeck |
Tah | Bensebaini |
Laimer | Ryerson |
Kimmich | Sabitzer |
Goretzka | Nmecha |
Olise | Svensson |
Gnabry | Adeyemi |
Diaz | Guirassy |
Kane | Beier |
Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen, in dem jede Nagelprobe mit Herzschlägen zu spüren sein wird. Topspieler der beiden Teams, spannende Taktiken und die Geschichte dieser Rivalität schaffen eine Atmosphäre, die für jeden Fußballfan ein Erlebnis ist.
Die Frage steht im Raum: Kann Dortmund die Serie ihrer Unentschieden gegen die Bayern fortsetzen, oder müssen sie sich erneut geschlagen geben? Eines dürfte sicher sein: Im klassiker zwischen Bayern und Dortmund liegt einiges an Spannung in der Luft.