Buntes Fest in Starnberg: Für Demokratie und Vielfalt in der Region!

Buntes Fest in Starnberg: Für Demokratie und Vielfalt in der Region!
Das Sommerfest im malerischen Bucentaurpark in Starnberg war ein voller Erfolg und glänzte am 11. August 2025 mit buntem Programm und einer klaren Botschaft: Demokratie und Vielfalt sind gefragt. Etwa 250 Besucher fanden sich ein, um ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen, wie der Verein „gemeinsam.demokratisch.bunt“ verkündete.
Christiane Krinner, die Vorsitzende des Vereins, hebt hervor, wie wichtig die Toleranz und die Einbeziehung der queeren Community sind. Mit ihrer deutlichen Botschaft appelliert sie an die Anwesenden, aktiv für eine lebendige Zivilgesellschaft einzutreten. Sogar Elke Schubert von den Starnberger Grünen bestätigte die Notwendigkeit, Gesicht für die Demokratie zu zeigen und sprach von der Wichtigkeit solcher Veranstaltungen.
Kunst und Unterhaltung für alle
Ein besonderes Highlight des Festes war der Auftritt der Dragqueen Sasa Fornow, die nicht nur mit ihrem künstlerischen Talent, sondern auch mit ihrer sympathischen Art die Besucher begeisterte. Für Sasa ist die Darstellung als Kunstfigur mehr als nur ein Auftritt; sie benötigt dafür schon mal zwei Stunden für das aufwendige Make-up. So erklärt sie in ihrer Performance die Kunstform Drag und beantwortet Fragen des Publikums.
Das Programm ließ keine Langeweile aufkommen. Neben der Dragqueen sorgten Bands wie „Key for Two“ und „Justyn Tyme“ für gute Stimmung, während der Tischzauberer Ben Popp mit seinen Tricks die Zuschauer zum Staunen brachte. Auch junge Talente aus der Region hatten die Gelegenheit, bei musikalischen Debüts und einem Poetry-Slam ihre kreativen Werke zu präsentieren.
Ein Fest der Gemeinschaft
Lilian Boehme, eine der Besucherinnen, hebt hervor, dass das Fest ein wichtiges Statement für Demokratie sei. Die positive Atmosphäre am Fest erinnert an das Stadtfest aus dem September 2023, das als Inspiration für dieses Event diente. Zudem gab es Informationsmöglichkeiten durch verschiedene Organisationen, die das Engagement für Menschenrechte und Toleranz unterstützen.
Dank an die Unterstützung von Stadt, Landratsamt und dem Fünf-Seen-Filmfestival, die zur Realisierung des Sommerfestes beitrugen. Der Verein „gemeinsam.demokratisch.bunt“, der erst 2024 gegründet wurde, strebt weiterhin ein offenes und respektvolles Miteinander an und zeigte mit diesem Fest, dass es viele Menschen gibt, die sich für diese Werte einsetzen.
Das Projekt „Drag & Drop the System“ zeigt zudem, dass Kreativität als Ausdrucksform gegen Queerfeindlichkeit und Diskriminierung eingesetzt werden kann. Workshops und das gemeinsame Entwickeln von Inhalten sollen gewährleisten, dass auch die jüngere Generation aktiv in den Protest gegen Diskriminierung einbezogen wird, wie auf jff.de zu lesen ist.