Zuhören und Verändern: TU Darmstadt startet wegweisende Befragungswelle!

Darmstadt startet Befragungen zur Verbesserung der Uni-Kultur: erste Umfrage vom 30. Juni bis 25. Juli 2025.

Darmstadt startet Befragungen zur Verbesserung der Uni-Kultur: erste Umfrage vom 30. Juni bis 25. Juli 2025.
Darmstadt startet Befragungen zur Verbesserung der Uni-Kultur: erste Umfrage vom 30. Juni bis 25. Juli 2025.

Zuhören und Verändern: TU Darmstadt startet wegweisende Befragungswelle!

Ein aufregendes Jahr steht an der TU Darmstadt ins Haus! Mit dem Projekt „Zuhören. Verstehen. Verändern.“ wird eine regelmäßige und themenspezifische Befragung initiiert, die über mehrere Jahre laufen soll. Die erste Umfrage findet zwischen dem 30. Juni und dem 25. Juli 2025 statt. Hierbei geht es vor allem um die Zusammenarbeit an der Universität und wie das gemeinsame Verständnis der Arbeit unter den Beschäftigten gefördert werden kann. Wirkungsvoll unterstützt wird das Vorhaben von Professor Christian Stecker aus dem Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, der die Verantwortung für die Befragung trägt. Die geplante zweite Befragung im Wintersemester 2025/26 wird sich dem Thema „Führung“ widmen, um die Erfahrungen der Beschäftigten zu analysieren und Bedingungen für eine gute Führung zu erfassen. Weitere Themen sind bereits in Planung und sollen unter anderem auf Vorschlägen der Beschäftigten basieren, wie die TU Darmstadt beschreibt.

Die Idee hinter all dem ist klar: Ziel ist es, die Universitätskultur durch einen aktiven Dialog und die Beteiligung der Beschäftigten zu verbessern. Im Rahmen der Universitäten wird das Thema Führung zunehmend wichtiger, und es gibt Bestrebungen, Führungsleitlinien zu entwickeln, um das Bewusstsein für Führungsverantwortung zu schärfen. Dies wird unter anderem an der TU Dresden vorangetrieben, wo Workshops seit Oktober 2022 wichtige Aspekte guter Führung sammeln. Max Schulz, Referent für strategische Personalentwicklung an der TU Dresden, betont die Rolle von Führungskräften in der Motivation und Entwicklung der Mitarbeiter:innen. Ähnliche Bestrebungen sollen auch in Darmstadt zum Tragen kommen.

Studierendenbefragung und Sommerfest

Parallel zur Besprechung der Führungsthemen läuft an der TU Darmstadt momentan auch die Studierendenbefragung 2023. Diese Umfrage, die bis zum 30. Juni 2025 andauert, bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Meinungen und Anregungen zu ihrem Studium abzugeben. Die Rückmeldungen sind entscheidend, um die Studiengänge und Services weiterzuentwickeln. Ein höherer Rücklauf bedeutet mehr Einfluss auf das eigene Studienumfeld – da macht es Sinn, sich zu beteiligen! Wer keine Ausrede sucht, hat sogar noch die Gelegenheit, am 1. Juli 2025 um 18:00 Uhr beim Sommerfest der Fachschaft in der Kuhle am Lernzentrum Maschinenbau (L3|01) vorbeizuschauen. Dort gibt’s leckeres Grillgut, selbstgebrautes Bier und Aperol. Ein weiteres Highlight: Bei einer hohen Rücklaufquote der Studierendenbefragung werden die Getränke günstiger, was die Teilnahme noch angenehmer macht, wie die TU Darmstadt berichtet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Befragungen als auch das Sommerfest einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft und Kultur an der TU Darmstadt leisten. Wenn Studierende und Beschäftigte gleichermaßen aktiv werden, steht einer positiven Entwicklung der Hochschulkultur nichts im Weg! Reflektierende Gespräche über Führung und ein lockeres Beisammensein beim Sommerfest – das sind die Zutaten für eine fruchtbare Universitätsumgebung.

Die TU Dresden zeigt, wie wichtig die Sensibilisierung für Führungsverantwortung ist. Hier laufen verschiedene Module zur Verbesserung der Führungskultur, die umfassende Kommunikation, Weiterbildungsmöglichkeiten und Anreize für gute Führung umfassen. Diese Ansätze sind längst überfällig und bieten auch der TU Darmstadt wertvolle Impulse, während sich das Projekt „Zuhören. Verstehen. Verändern.“ formiert.