Hochzeitskorso auf A95: Verkehrchaos und Strafen für Fahrgemeinschaft

Am 23.07.2025 blockierte ein Hochzeitskorso die A95 zwischen München und Starnberg, was zu einem Stau von bis zu drei Kilometern führte.

Am 23.07.2025 blockierte ein Hochzeitskorso die A95 zwischen München und Starnberg, was zu einem Stau von bis zu drei Kilometern führte.
Am 23.07.2025 blockierte ein Hochzeitskorso die A95 zwischen München und Starnberg, was zu einem Stau von bis zu drei Kilometern führte.

Hochzeitskorso auf A95: Verkehrchaos und Strafen für Fahrgemeinschaft

Am Samstagnachmittag, den 23. Juli 2025, staute sich der Verkehr auf der A95 zwischen München und Starnberg deutlich, als ein Hochzeitskorso für mächtig Aufregung sorgte. Der Alarm ging um 14:40 Uhr bei der Polizei ein, berichtet Merkur. Der gesamte Fahrbahnbereich wurde durch mehrere blockierende Fahrzeuge lahmgelegt, was einen künstlichen Stau von zwei bis drei Kilometern zur Folge hatte.

Die Polizei reagierte schnell und leitete an der Anschlussstelle Schäftlarn zwischen sechs und zehn Fahrzeuge des Hochzeitskorso ab. Zu den Fahrzeugen gehörte auch das Auto des Brautpaares, geführt von einem 24-jährigen Spanier aus Nordrhein-Westfalen, der mit Warnblinklicht auf der linken Spur fuhr. Seine Geschwindigkeit war auf 50 bis 60 km/h reduziert, während ein Mitfahrer eine rote marokkanische Fahne aus dem Fenster hielt und die Situation von einem weiteren Fahrzeug gefilmt wurde.

Konsequenzen für den Fahrer

Doch die Feierlaune sollte schnell ein Ende finden. Die Polizei stellte den Führerschein des 24-Jährigen sicher und leitete ein Strafverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr ein. Die Hochzeitsfahrt war geplant in die nahegelegene Gemeinde Egling und sorgte für einige Unannehmlichkeiten auf der vielbefahrenen Autobahn, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Die betroffenen Zeugen, die sich durch das Verhalten des Brautpaares genötigt fühlten, wurden gebeten, sich umgehend bei der Verkehrspolizei Weilheim zu melden. Diese Vorfälle sind nicht selten; sie häufen sich besonders in der Hochzeitssaison, wie Schwäbische anmerkt. Dort werden immer wieder Berichte über ähnliche Blockaden und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr dokumentiert, häufig mit Teilnehmern türkischer Nationalität.

Kulturelle Einordnung und Sicherheit

Während Hochzeiten für viele ein besonderer Anlass sind, können solche Aktionen für Unbeteiligte schnell zum Ärgernis werden. Beachtenswert ist, dass in anderen Regionen bereits Vorfälle dokumentiert wurden, bei denen Hochzeitsgesellschaften auf den Straßen tanzten oder sogar Schüsse in die Luft abgegeben wurden. Polizeipräsidenten betonen die Herausforderung, solche Vorfälle schnell und effektiv zu bearbeiten, da oft eine lückenhafte Beweislage vorliegt.

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg erklärte, dass derartige Aktionen keinen kulturellen Hintergrund hätten, sondern vielmehr auf „Dummheit“ zurückzuführen seien. Gleichzeitig wird von Eventplanern dringend davon abgeraten, Straßen zu blockieren oder im Straßenverkehr zu feiern.

Die Geschehnisse auf der A95 zeigen einmal mehr, wie wichtig der respektvolle Umgang im Straßenverkehr ist. Sofern die Hochzeitsgesellschaften nicht aufpassen, können schöne Feiern schnell zum rechtlichen Problem werden – und das möchte wirklich niemand am schönsten Tag seines Lebens.