Klein, aber oho: Klavierwunderkind Louis Zhang begeistert Starnberg!

Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie mit Wunderkind Louis Zhang in Starnberg am 19. Juli 2025 begeistert 250 Zuhörer.

Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie mit Wunderkind Louis Zhang in Starnberg am 19. Juli 2025 begeistert 250 Zuhörer.
Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie mit Wunderkind Louis Zhang in Starnberg am 19. Juli 2025 begeistert 250 Zuhörer.

Klein, aber oho: Klavierwunderkind Louis Zhang begeistert Starnberg!

In der Schlossberghalle in Starnberg versammelten sich gestern Abend rund 250 begeisterte Zuhörer, um ein ganz besonderes Konzert zu erleben. Der neunjährige Klavierstar Louis Zhang, der aus Berg stammt, trat gemeinsam mit der renommierten Deutschen Streicherphilharmonie auf und sorgte für unvergessliche musikalische Höhepunkte.

Dieses Event war nicht das erste seiner Art; ein vorheriges Konzert fand bereits vor anderthalb Jahren statt. Wolfgang Hentrich, der Leiter des renommierten Jugendorchesters, hatte die Initiative zu diesem besonderen Konzert ergriffen. In den Ansprachen von Bürgermeister Patrick Janik und Rupert Steigenberger wurde die Bedeutung der Veranstaltung für die Kultur der Region hervorgehoben.

Ein Fest der klassischen Musik

Mit 57 talentierten Musikern im Ensemble lieferte die Deutsche Streicherphilharmonie eine beeindruckende Darbietung von Mozarts „Divertimento“ KV 136. Doch der wahre Höhepunkt des Abends war das Solokonzert von Louis Zhang, der ohne Notenblatt das Klavierkonzert A-Dur von Johann Sebastian Bach meisterhaft interpretierte. Dabei präsentierte er sich äußerst souverän und überzeugend.

Doch damit nicht genug: Zhang führte auch Haydns Klavierkonzert in D-Dur auf und beendete das Konzert mit einem kurzen, aber ergreifenden Stück. Mit einem großen Kuschelbären als Glücksbringer daheim, hatte er seine Fans siftraum ihres Platzes eingenommen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Deutsche Streicherphilharmonie ist nicht nur in Starnberg aktiv, sondern hat auch auf internationalen Bühnen wie dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und der Kölner Philharmonie Auftritte gegeben. Jüngste Mitglieder des Orchesters sind erst 11 Jahre alt, während erfahrene Musiker bis zu 20 Jahre alt sind. Das Orchester hat sich außerdem mit namhaften Virtuosen wie Julia Fischer und Nils Mönkemeyer zusammengeschlossen.

Louis Zhang wird am 27. Juli erneut auf der Bühne stehen, wenn er im Pfarrsaal Aufkirchen „Klassik für Kinder“ präsentiert.

Förderung der Musikkultur

Auf die wichtige Rolle der Förderung von Musikprojekten für Kinder und Jugendliche wies auch der Bundesmusikverband hin, der Projekte wie „Musik für Alle“ unterstützt. Eltern und Institutionen können diese Möglichkeiten nutzen, um Talente wie Louis Zhang zu fördern und den Zugang zur Musik für alle zu erleichtern.

Gestern Abend erlebte Starnberg ein Event, das viele Herzen berührt hat und das unweigerlich zur musikalischen Förderung unserer Jugend beiträgt. Denn wenn junge Talente die Bühne betreten, liegt oft etwas Außergewöhnliches in der Luft.