Heftige Gewitter drohen: Warnungen vor Sturm und Starkregen in Bayern!

Starkregen und Gewitterwarnungen für Straubing-Bogen am 15.06.2025. Meteorologen warnen vor hageligen Sturmböen und Unwettern.

Starkregen und Gewitterwarnungen für Straubing-Bogen am 15.06.2025. Meteorologen warnen vor hageligen Sturmböen und Unwettern.
Starkregen und Gewitterwarnungen für Straubing-Bogen am 15.06.2025. Meteorologen warnen vor hageligen Sturmböen und Unwettern.

Heftige Gewitter drohen: Warnungen vor Sturm und Starkregen in Bayern!

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, stehen die Bewohner Deutschlands vor einer ungemütlichen Wetterlage. Wie PNP berichtet, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) insbesondere für Bayern vor schweren Unwettern, die am Sonntag aufziehen werden. Die Betroffenen Regionen werden zunächst der Westen des Landes sein, gefolgt von der Mitte und ab dem Nachmittag auch der Süden und Osten. Starkregen, Hagel und Sturmböen sind die Hauptakteure, die für einen ungemütlichen Tag sorgen werden.

Besonders im Süden und Osten kann die Unwetterlage örtlich heftig ausfallen. Es wird mit Hagelkörnern von bis zu 3 cm und Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h gerechnet. Die Warnungen betreffen eine Vielzahl von Landkreisen in Bayern, darunter:

  • Niederbayern: Dingolfing-Landau, Deggendorf, Straubing-Bogen, Regen, Passau, Landshut, Kelheim, Freyung-Grafenau
  • Oberbayern: Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting, Rosenheim, Mühldorf am Inn, Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg-Schrobenhausen
  • Oberpfalz: Regensburg

Ein Blick auf die Wetterprognosen zeigt, dass mit bis zu 40 Litern Starkregen pro Quadratmeter in kurzer Zeit zu rechnen ist, und in extremen Fällen könnten es sogar mehr als 60 Liter in wenigen Stunden sein. Während im Westen und Nordwesten im Tagesverlauf eine Wetterberuhigung einsetzen könnte, bleibt die Unwettergefahr im Osten und Südosten bis in die Nacht zum Montag bestehen. Nachts wird eine Abkühlung auf 17 bis 8 Grad erwartet, nachdem die Gewitter in der zweiten Nachthälfte nach Osten abziehen.

Unwetterwarnungen und aktuelle Hinweise

Die Unwetterzentrale bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Unwetterwarnungen und Wetterhinweise in Deutschland. Dabei werden sowohl Vorwarnungen als auch Akutwarnungen ausgegeben. Vorwarnungen, die in Gelb markiert sind, werden bis zu 48 Stunden im Voraus ausgesprochen, während Akutwarnungen das Eintreffen der Naturgefahr bestätigen. Die Warnstufen reichen von Orange für moderate Unwetter über Rot für starke Unwetter bis hin zu Violett für extremes Wetter.

Die aktuellen Warnungen werden laufend von erfahrenen Meteorologen angepasst und sind rund um die Uhr verfügbar. Daher lohnt es sich, regelmäßig die neuesten Informationen einzuholen – besonders in Zeiten, in denen heftige Naturereignisse drohen.

Landwirtschaftliche Aspekte

Die bevorstehenden Unwetter haben auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Wie auf der Seite Wettergefahren informiert wird, beachten Landwirte die Prognosen hinsichtlich Hitzestress bei Geflügel und anderen ernteabhängigen Faktoren. Der Gesamtwärmeinhalt der Luft (Enthalpie) wird genau überwacht, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Tiere nicht lebensgefährlich werden. Zudem werden Informationen zu Bodenfrost und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bereitgestellt, die je nach Wetterlage variieren können.

Mit diesen Informationen im Hinterkopf sollten sich die Kölner gut auf das bevorstehende Unwetter vorbereiten. Bleiben Sie informiert und achten Sie auf Ihre Umgebung, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Ob leichte Gewitter oder heftige Stürme – der Himmel über Köln macht, was er will.