Premiere der Legende vom Seligen Engelmar: Ein Fest für Sankt Englmar!

Erfahren Sie alles über die Freilichtaufführungen der "Legende vom Seligen Engelmar" in Sankt Englmar, die im Juli 2025 starten.

Erfahren Sie alles über die Freilichtaufführungen der "Legende vom Seligen Engelmar" in Sankt Englmar, die im Juli 2025 starten.
Erfahren Sie alles über die Freilichtaufführungen der "Legende vom Seligen Engelmar" in Sankt Englmar, die im Juli 2025 starten.

Premiere der Legende vom Seligen Engelmar: Ein Fest für Sankt Englmar!

In Sankt Englmar steht ein ganz besonderes Highlight vor der Tür: Die Premiere der Freilichtaufführung „Legende vom Seligen Engelmar“ am 11. Juli 2025. Bereits im Januar 2022 fiel der Startschuss für das ehrgeizige Projekt, das nun zum Teil der Feierlichkeiten zum 925. Jubiläum der Gemeinde wird. Der Vorsitzende der Festspielgemeinschaft Sankt Englmar e. V., Herbert „Herby“ Nemansky, zeigt sich begeistert von dem großen Interesse und vermeldet den erfolgreichsten Kartenvorverkauf in der Geschichte der Gemeinschaft. Die Vorfreude auf die sechs geplanten Aufführungen ist spürbar und nicht unbegründet – die Aufführungen finden auf der neuen Waldbühne an der Talstation der Predigtstuhl-Arena statt, die ausdrücklich für diese Produktion errichtet wurde.

Die Aufführungen sind für die Termine 11., 12., 18., 19., 25. und 26. Juli jeweils um 20 Uhr angesetzt. Karten sind erhältlich über okticket.de oder in der Tourist-Info Sankt Englmar. Regisseur Christian Holmer hat das Skript mit viel Geschick adaptiert und seine Darsteller, viele von ihnen Laien, erstaunlich gut in Form gebracht. So identifizieren sich Hauptdarsteller Jan Tisowsky (Engelmar) und Alexander Altmann (Meinrad) stark mit ihren Rollen, was eine authentische Aufführung verspricht.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit viel Herz

„Es war ein Gemeinschaftsprojekt“, sagt Nemansky. „Bürger, Unternehmer und Ortsvereine haben Hand in Hand gearbeitet.“ Unterstütz wurde das Ensemble auch von Bürgermeister Anton Piermeier und Andi Aichinger, die kräftig bei der Akquise der Schauspieler mitgeholfen haben. „Natürlich hoffen wir auf gutes Wetter, um die Vorstellungen zu einem vollen Erfolg zu machen“, fügt Astrid Piermeier, Leiterin der Tourist-Info, hinzu. Die neue Waldbühne, die durch das Grundstück von Martin Six ermöglicht wurde, zeigt nicht nur, was das Team geleistet hat, sondern passt auch perfekt in die umgebende Natur und lässt die Naturverbundenheit des Ortspatrons wirkungsvoll zur Geltung kommen.

Die Darsteller und das gesamte Team haben sich in vielen Proben intensiv vorbereitet, und die Kulissen machen bereits große Fortschritte. Dies wird nicht nur ein Theaterstück, sondern auch ein kulturelles Ereignis für Einheimische und Urlaubsgäste. Astrid Piermeier betont den hohen kulturellen Wert dieser Aufführung, der nicht nur die Einheimischen, sondern auch viele Besucher anziehen wird. Im Jubiläumsjahr wird die Geschichte des Ortspatrons lebendig, und das mit heimischen Darstellern – ein echter Grund zur Freude für die ganze Gemeinde.

Kulturelle& Veranstaltungen in der Region

Am selben Tag, an dem die erste Aufführung stattfindet, geht auch die Ausstellung „einfach schön und gut“ in der Region über die Bühne, die traditionelle Produkte aus dem Land zeigt. Von 9 bis 17 Uhr können Besucher im Landkreis Cham und der Region Klatovy die Ausstellungsstücke bewundern. Ein weiteres kulturelles Highlight wird am 10. Juli mit der Ausstellung über die Hinterglasmalerei erwartet. Hierbei handelt es sich um eine interessante Zeitreise in die Geschichte der Region.

Wem das noch nicht genug ist, der kann auch eine denkwürdige Führung durch das historische Besucherbergwerk Fürstenzeche unternehmen oder sich im Zündholzmuseum Grafenwiesen mit der Geschichte der Zündholzproduktion vertraut machen. Der Kultursommer am Marktplatz mit der Band „Blech 5“ und viele weitere Veranstaltungen machen die Region zu einem Ort, an dem man die Vielfalt der Kultur erleben kann.

Es sind also aufregende Zeiten für Sankt Englmar und die Region. Ob bei der Premiere am 11. Juli oder den kulturellen Veranstaltungen drumherum – hier wird Kultur lebendig!

Für weitere Informationen zur Aufführung klicken Sie auf regio-aktuell24 oder lesen Sie die Details zu den Veranstaltungen auf bayerischer-wald.de und bayerischer-wald.org.