Erfrischung und Sonnencreme: Das Gäubodenvolksfest 2025 begeistert!

Erleben Sie das Straubinger Gäubodenvolksfest 2025 mit kostenlosen Trinkbrunnen, Sonnencremespendern und über 1 Million Besuchern.

Erleben Sie das Straubinger Gäubodenvolksfest 2025 mit kostenlosen Trinkbrunnen, Sonnencremespendern und über 1 Million Besuchern.
Erleben Sie das Straubinger Gäubodenvolksfest 2025 mit kostenlosen Trinkbrunnen, Sonnencremespendern und über 1 Million Besuchern.

Erfrischung und Sonnencreme: Das Gäubodenvolksfest 2025 begeistert!

Im August 2025 wird sich Straubing wieder in ein pulsierendes Festviertel verwandeln, wenn das 213. Straubinger Gäubodenvolksfest seine Pforten vom 8. bis 18. August öffnet. Bei mehr als 30 Grad in der Schatten sind die mehr als 1,3 Millionen Besucher, die für dieses Spektakel erwartet werden, gut beraten, sich mit ausreichend Erfrischungen und Sonnenschutz vorzubereiten. Die Stadt hat in den letzten Jahren bereits Maßstäbe gesetzt, sodass seit 2023 kostenlose Trinkbrunnen zur Verfügung stehen, um die Gäste bei der Hitze zu versorgen. Im Jahr 2024 standen zwei Brunnen bereit – einer am Eingang an der Westtangente und einer beim Vogelpfeifer. Für 2025 wird nun ein dritter Brunnen beim Stadion am Pulverturm errichtet, um die Durstigen noch besser zu versorgen. Auch eine Benebelungsdusche am Eingang wird wieder für kühlende Erfrischung sorgen, und neu in diesem Jahr: kostenlose, berührungsfreie Sonnencremespender an verschiedenen Info-Punkten, darunter am Sky Fall Tower zwischen den Festzelten Reisinger und Wenisch, wie idowa.de berichtet.

Mit einer Veranstaltungsfläche von über 90.000 Quadratmetern und insgesamt sieben Festzelten mit etwa 27.500 Sitzplätzen ist das Gäubodenvolksfest nicht nur eines der größten Volksfeste in Bayern, sondern auch ein echtes Magnet für Besucher aus der ganzen Region. Die ausrichtenden Vereine und Schausteller haben sich auf ein abwechslungsreiches Programm eingestellt, das über 80 Live-Kapellen, traditionelle Fahrgeschäfte wie das Riesenrad und neue Attraktionen wie die Achterbahn „Euro-Coaster“ oder den „Sky Fall“ beinhaltet. Vor allem die neuen Fahrgeschäfte versprechen Nervenkitzel pur – zwei 80 Meter hohe Türme und die Wildwasserbahn „Jim & Jaspers Wild Wasser“ mit gleich zwei Abfahrten werden sicherlich auf großes Interesse stoßen, wie kirmesmagazin.de aufzeigt.

Tradition und Modernität gehen Hand in Hand

Die Geschichte des Gäubodenvolksfestes reicht bis ins Jahr 1812 zurück, als es von König Maximilian I. Joseph von Bayern ins Leben gerufen wurde. Heute lockt es nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Urlauber an, die die bayerische Tradition hautnah erleben möchten. Die Besucherzahl von rund 1,3 Millionen entspricht etwa dem 25-fachen der Einwohnerzahl von Straubing. Solch ein Ansturm ist auch für die Festwirte und Schausteller ein Grund zur Freude: Über 500 Anbieter hatten sich um Standplätze beworben, von denen 130 ausgewählt wurden.

Parallel zum Volksfest findet die Verbraucherausstellung „Ostbayernschau“ statt, die vom 9. bis 17. August 2025 weitere 400.000 Besucher anziehen wird. Für Familien werden ermäßigte Fahrpreise an Familientagen angeboten, und zahlreiche kostenlose Attraktionen sorgen dafür, dass der Besuch sowohl für Jung als auch für Alt ein Erlebnis wird. Tägliche Veranstaltungen im historischen Bereich mit Trachtentänzen, Live-Musik und Zirkusvorführungen dürften ebenfalls ein Highlight für viele sein.

Eine feucht-fröhliche Eröffnung

Bevor die ersten Bierkrüge angestoßen werden, erwartet die Festbesucher eine feierliche Eröffnungsansprache von Michaela Kaniber, der bayerischen Staatsministerin, die am 9. August stattfinden wird. Auch wenn die Bierpreise 2024 zwischen 12,90 Euro und 12,95 Euro lagen, wird das Festbier in der Menge von rund 700.000 Litern den Festgästen keine Durststrecke bescheren. Das Straubinger Gäubodenvolksfest hat sich nicht nur zum größten Volksfest der Region, sondern auch zu einem einzigartigen Treffpunkt für Menschen aus verschiedenen Kulturen entwickelt – eine wahrlich beeindruckende Veranstaltung, die fest im Herzen der bayerischen Tradition verwurzelt ist. Die langjährige Beliebtheit und die stets steigenden Besucherzahlen machen deutlich, dass Volksfeste wie dieses unverzichtbar für die Kulturlandschaft Deutschlands sind, so zeigt es kulturgut-volksfest.de.