Triumph in den Alpen: Gießenerin Julia Schallau feiert 3 Siege!
Julia Schallau aus Gießen siegt bei drei Alpenrennen im Sommer 2025 und stellt einen Rekord beim Tannheimer Tal auf.

Triumph in den Alpen: Gießenerin Julia Schallau feiert 3 Siege!
In den letzten Wochen hat die Radsportlerin Julia Schallau aus Gießen bei allen drei Rennen in den Alpen einen eindrucksvollen Gesamtsieg errungen. Ihre herausragenden Leistungen beim Granfondo Gavia Mortirolo, dem Drei-Länder-Giro und dem Tannheimer Tal sind nicht nur ein Beweis ihres Talents, sondern zeigen auch den wachsenden Trand des Radsports in Deutschland, der vor allem bei der jüngeren Generation immer beliebter wird.
Die kämpferische Schallau, die als Store-Managerin bei Bikes’n Boards arbeitet, bewältigte beim Granfondo Gavia Mortirolo eine Strecke von 148 km und 3800 Höhenmetern in einer Zeit von 5:16:57 Stunden. Damit sicherte sie sich den ersten Platz vor Maria Elena Palmisano und Sonia Passuti. Der Wettkampf fand im Rahmen eines Trainingslagers in der malerischen Stadt Bormio statt, wo sie auch für ihre Arbeit im Homeoffice bestens gerüstet war. Ihre Siegesserie setzte sich beim Drei-Länder-Giro fort, wo sie mit 5:21:33 Stunden und fast 20 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Jael Kahler ins Ziel kam. Auf der 168 km langen Strecke über mehrere berühmte Pässe hätte ihre Zeit sogar für einen Platz unter den Herren in den Top 25 gereicht.
Triumph im Tannheimer Tal
Der Höhepunkt ihrer Sommer-Saison war jedoch der Radmarathon im Tannheimer Tal, der am 6. Juli 2025 stattfand. An diesem prestigeträchtigen Event nahmen rund 2.200 Sportler aus 27 Nationen teil, und Schallau glänzte erneut. Mit einer beeindruckenden Zeit von 6:06:51 Stunden sicherte sie sich den Sieg in der Ultradistanz von 224 km und 3700 Höhenmetern – bereits ihr vierter Sieg in Folge in diesem Wettbewerb. Ihre Verfolgerin, Daniela Traxl-Pintarelli, kam 12 Minuten nach ihm ins Ziel. Es ist auch erwähnenswert, dass Schallau mit ihrer Zeit bei den Herren Rang 38 unter 1151 Teilnehmern ergatterte. „Es war ein unvergesslicher Tag, und ich freue mich, diesen Rekord aufgestellt zu haben“, sagte Schallau nach ihrem Sieg.
Das Event selbst war nicht nur für Schallau ein Erfolg. Michael Keller, Geschäftsführer des Tannheimer Radmarathons, bestätigte, dass die Veranstaltung die höchste Teilnehmerzahl in ihrer Geschichte verzeichnete. Das Wetter war angenehm, und die positive Resonanz der Teilnehmer deutet darauf hin, dass viele von ihnen gerne wiederkommen möchten. Zuschauer aus vielen europäischen Ländern bevölkerten die Strecken, was das Gefühl von Gemeinschaft und sportlicher Betätigung weiter stärkte.
Der Radboom in Deutschland
Laut Rennrad News erfährt der Radsport in Deutschland eine regelrechte Renaissance. Besonders unter den unter 35-Jährigen ist das Interesse am Radfahren massiv gestiegen; über 100 % Zuwachs bei der Aktivität auf der Strava-Plattform in den letzten fünf Jahren sind beeindruckende Zahlen. Auch die Anzahl der aktiven Radfahrerinnen hat seit 2019 um mehr als 40 % zugenommen, was zeigt, dass der Sport nicht nur eine Sommerbeschäftigung, sondern auch ein fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen geworden ist.
Die Trendwende im Radsport zeigt, dass viele nicht nur die sportliche Betätigung schätzen, sondern auch den sozialen Aspekt lieben. Teams und Gruppenfahrten sind wichtig für die Motivation, und viele finden durch lokale Vereine Gleichgesinnte. Der Radsport boomt in Deutschland, und mit Talenten wie Julia Schallau an der Spitze kann man gespannt sein, welche Erfolge noch folgen werden.