Schulstart in Sachsen: Mit Hitzewelle ins neue Schuljahr!

Schulstart in Sachsen: Mit Hitzewelle ins neue Schuljahr!
In Deutschland beginnt die Schule ganz schön hitzig: Am Samstag, dem 11. August 2025, wird in Sachsen die Einschulung gefeiert, während die Sommerferien für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am Montag, dem 14. August 2025, enden. Passend dazu kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine knackige Hitzewelle an, mit Höchsttemperaturen, die in der nächsten Woche bis zu 38 Grad erreichen können. Ein richtiger Sommer, der auch zur Herausforderung wird, wenn man daran denkt, dass bald wieder die Schulklingeln läuten werden.
Die Ferienzeit neigt sich nun dem Ende zu und in vielen Bundesländern Deutschlands, die gerade erst von das Strandleben oder die Berge zurückgekehrt sind, wird die Rückkehr in den Schulalltag jetzt notwendig. Das bedeutet auch, dass die Bögen der diesjährigen Pflichten enger gezogen werden müssen, während die Temperaturen weiter in die Höhe schnellen. Für den Montag sind Höchstwerte bis zu 32 Grad und am Dienstag sogar bis zu 35 Grad angesagt, was so manchen Neu-Schüler und auch die Lehrer vor eine hitzige Herausforderung stellt, insbesondere in unklimatisierten Klassenräumen.
Schulanfang in verschiedenen Bundesländern
Nach Sachsen folgen Thüringen und Sachsen-Anhalt, die am Montag, dem 14. August, zurück auf die Schulbank müssen. Niedersachsen und Bremen halten sich etwas länger im Ferienmodus und starten erst am Donnerstag, dem 14. August. Hessen und Rheinland-Pfalz ziehen dann am Montag, dem 18. August, nach, während Nordrhein-Westfalen erst am 27. August in die Schule startet. Hamburg, Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein folgen schließlich am 4. beziehungsweise 8. September mit dem Schulstart. Bayern und Baden-Württemberg nehmen als letzte Bundesländer den Schultag wieder auf, und zwar am 15. bzw. 16. September.
Für die Schülerinnen und Schüler in Hessen, Sachsen und Thüringen geht es danach erneut in die Ferien – diese beginnen bereits am 6. Oktober. Dieser Tag hat für viele eine besondere Bedeutung: Jeden 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Wiedervereinigung – und das ist ein schulfreier Feiertag.
Ferienkalender 2025
Die Sommerferien in Deutschland dauern traditionell über drei Monate und sind ein fester Bestandteil im Kalender der Schüler und Eltern. Die Ferientermine in den Bundesländern werden meist bis ins Detail aufeinander abgestimmt, wobei die Spanne von 20. Juni bis 15. September reicht. Nach dem Schuljahr 2023/2024 wird über Änderungen im Langfristplan bezüglich der Ferientermine ab 2030 diskutiert, doch derzeit stehen die nächsten Ferien an. Für Interessierte hier eine Übersicht der kommenden Ferienzeiten in verschiedenen Bundesländern:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen |
---|---|---|---|---|
14.04. – 26.04. | 03.03. – 07.03. | 03.02. – 08.02. | 03.02. – 08.02. | 03.02. – 04.02. |
10.06. – 20.06. | 14.04. – 25.04. | 14.04. – 25.04. | 14.04. – 25.04. | 07.04. – 19.04. |
31.07. – 13.09. | 10.06. – 20.06. | 10.06. | 10.06. | 30.04. + 02.05. + 30.05. + 10.06. |
Die Vorfreude auf den Schulbeginn ist klar spürbar, aber wie wird man der Hitzewelle trotzen? Ein Kühlschrank voller Erfrischungen sollte da nicht fehlen. Vor allem in diesen ersten Wochen wird es wichtig sein, auch auf die körperliche Verfassung zu achten: Ob als Lehrer oder Schüler, die Herausforderung ist für alle gleich und braucht ein gutes Händchen im Umgang mit der Hitze. Mehr dazu hat idowa.de zusammengetragen. Wer sich für die genauen Ferientermine in Deutschland interessiert, kann auf schulferien.org nachschauen.