Engagement trifft Expertise: Info-Tag für Ehrenamtliche in Traunstein!

Engagement trifft Expertise: Info-Tag für Ehrenamtliche in Traunstein!
In Traunstein tut sich was im Bereich der Ehrenamtlichkeit! Am Dienstag, dem 22. Juli, lädt die Integrationslotsenstelle des Kreisverbands der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zur Informationsveranstaltung unter dem Motto „Engagement trifft Expertise“ ein. Von 14 bis 18 Uhr öffnet die Crailsheimstraße 12 seine Türen für alle, die sich für das Ehrenamt interessieren oder bereits aktiv sind.
Der Nachmittag verspricht eine lockere Atmosphäre mit reichlich Gelegenheit für Gespräche und Austausch. Bei Getränken und kleinen Häppchen können sich die Teilnehmenden über verschiedene Hilfseinrichtungen im Raum Traunstein informieren. Organisatoren und Unterstützer wie die Flüchtlings- und Integrationsberatung, die Diakonie, die Caritas sowie soziale Ansprechpartner am Landratsamt werden vor Ort sein, um Fragen zu beantworten. Auch Jobbegleiter der vhs Traunstein und Vertreter des Ausbildungszentrums Traunstein stehen bereit, um Informationen aus erster Hand zu geben. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Kreisvorsitzenden der AWO, Josef Konhäuser, statt.
Vielfältige Möglichkeiten zur Mithilfe
Doch was bietet die Freiwilligenagentur Traunstein neben dieser Veranstaltung? Sie ist eine Anlaufstelle für Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Die Agentur unterstützt nicht nur bei der Suche nach passenden Tätigkeiten, sondern organisiert auch Informationsveranstaltungen und Austauschtreffen für Ehrenamtliche und Vereinsverantwortliche. Zudem bietet das Seminarprogramm wertvolle Schulungen an, vom Grundlagenseminar für Führungspositionen bis hin zu Kursen zur Vereinsführung und Öffentlichkeitsarbeit. Ein guter Überblick für all jene, die ein gutes Händchen für das Ehrenamt haben möchten.
Ein weiteres Highlight ist das digitale Förderportal der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), das es Projekten von Vereinen ermöglicht, zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Vor allem junge Menschen unter 26 Jahren können durch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) Erfahrungen sammeln und ihren Interessen nachgehen. Für Personen ab 16 Jahren steht zudem der Bundesfreiwilligendienst offen, um sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Nicht zu vergessen ist die Bayerische Ehrenamtskarte, die eine wertvolle Anerkennung für engagierte Bürger darstellt.
Ein Blick auf die aktuellen Projekte
Die Freiwilligenagentur hat sich auch einige Projekte auf die Fahne geschrieben. „KulturRaum“ etwa sorgt dafür, dass Menschen mit geringem Einkommen ermäßigte Preise für kulturelle Veranstaltungen erhalten. Beim Lese- und Lernpatenprojekt unterstützen Ehrenamtliche Schüler beim Lesen, wobei Geduld und ein erweitertes Führungszeugnis Voraussetzung sind. Diese Initiativen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement gestaltet werden kann.
Wer nun Lust hat, aktiv zu werden oder einfach mehr über das Ehrenamt zu erfahren, ist herzlich eingeladen, sich am 22. Juli in Traunstein blicken zu lassen. Schließlich lebt eine Gemeinschaft von den Menschen, die bereit sind, sich einzubringen. Ob in der Flüchtlingshilfe, der Schularbeit oder Kulturevents – das Engagement in Traunstein hat viele Facetten! Mehr Informationen gibt es direkt bei der AWO und auf der Freiwilligenagentur Traunstein. Zudem bietet Freiwilligenarbeit.de zahlreiche Links und Informationen zur allgemeinen Freiwilligenarbeit in Deutschland.